Lesehilfe für einen Eintrag im Zivilstandsregister erbeten Teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3480

    [gelöst] Lesehilfe für einen Eintrag im Zivilstandsregister erbeten Teil 1

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Lesehelfer, leider sind meine Lesefähigkeiten begrenzt, ich bitte daher um eure Mithilfe.
    Was ich bisher lese:
    Im Jahre Eintausendachthundertundacht den zweiten Dezem
    ber Nachmittag zwei Uhr.....................
    ..................,den Prediger und...........
    der Gemeine Oberg, Kanton Großen Lafferd im ..........
    ............., ...... der Kothsaße Heinnek
    Christian Möllering aus Oberg sechs und zwanzig Jahr
    alt, Sohn des...... in Oberg, des verstorbenen Koth
    saßen Johann Heinrich Mollering und deßen Wittwe
    Ilse Dorothea Möllering, geborene Ahrens, zwei und
    fünfzig Jahre alt und ...........Anne Dorothe
    a Elisabeth Ahrens aus Oberg drey und zwanzig Jah
    re alt, Tochter des ...... Johann Henrich Ahrens
    in Oberg drey und fünfzig Jahre alt und deßen Ehe
    frau Catharina Maria Elisabeth gebohrne Oster
    wald acht und vierzig Jahre alt aus...........daß
    sie .........vor mir halten, um mit ............
    eine Ehe zu treten.
    Der Bräutigam hatte .......Mutter die Wittwe
    Ilse Dorothea Möllering gebohrne Ahrens und die
    Braut ihren Vater Johann Heinrich Ahrens und ihre Mut
    ter Catharina Maria Elisabeth Ahrens gebohrne Oster
    wald. So wol die Mutter des Bräutigams als auch
    die Eltern der Braut erklärten: daß ihre Kinder vor
    ihrer Verlobung um ihre ........ Einwilligung .....
    ....gebeten und .....denselben ihre Einwilligung
    gegeben, wie Sie denn selbst in meiner Gegenwart
    ....mal wiederholen wollten, da nun den

    Ich bitte um Korrektur und Ergänzung.
    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30144

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Im Jahre Eintausendachthundertundacht den zweiten Dezem
    ber Nachmittag zwey Uhr erschien vor mir Johannes As-
    kanius Chrisoph Boße, dem Prediger und Civil Beamten
    der Gemeine Oberg, Kanton Großen Lafferde im L. _(??)
    Departement, einen Theils der Kothsaße Heinnek
    Christian Möllering aus Oberg sechs und zwanzig Jahr
    alt, Sohn des vor zwei Jahren in Oberg verstorbenen Koth
    saßen Johann Heinrich Mollering und deßen Wittwe
    Ilse Dorothea Möllering, geborene Ahrens, zwei und
    fünfzig Jahre alt und anderen Theils Anne Dorothe-
    a Elisabeth Ahrens aus Oberg drey und zwanzig Jah
    re alt, Tochter des Frey(?) Kothsaßen Johann Henrich Ahrens
    in Oberg drey und fünfzig Jahre alt und deßen Ehe
    frau Catharina Maria Elisabeth gebohrne Oster-
    wald acht und vierzig Jahre alt und zeigte an, daß
    sie sich in der Absicht vor mir stelten, um mit einander in
    eine Ehe zu treten.
    Der Bräutigam hatte bey sich seine Mutter die Wittwe
    Ilse Dorothea Möllering gebohrne Ahrens und die
    Braut ihren Vater Johann Heinrich Ahrens und ihre Mut
    ter Catharina Maria Elisabeth Ahrens gebohrne Oster
    wald. So wol die Mutter des Bräutigams als auch
    die Eltern der Braut erklärten: daß ihre Kinder vor
    ihrer Verlobung um ihren Rath und Einwilligung ehr-
    erbietig gebeten und sie demselben ihre Einwilligung
    gegeben, wie Sie denn selbst in meiner Gegenwart
    nocheinmal wiederholen wollten, da nun den
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2989

      #3
      Mit Lücken:
      Im Jahre Eintausendachthundertundacht den zweiten Dezem
      ber Nachmittag zwei Uhr erschien vor mir Johannes As-
      ?anins Christoph Boß(?), dem Prediger und Civilbeamanten
      der Gemeine Oberg, Kanton Großen Lafferd im ..........
      ............., ...... der Kothsaße Heinnek Chri-
      stian Möllering aus Oberg sechs und zwanzig Jahr
      alt, Sohn des vor zwey Jahren in Oberg verstorbenen Koth
      saßen Johann Heinrich Mollering und deßen Wittwe
      Ilse Dorothea Möllering, gebohrne Ahrens, zwei und
      fünfzig Jahre alt und anderentheils Anne Dorothe
      a Elisabeth Ahrens aus Oberg drey und zwanzig Jah
      re alt, Tochter des Freyhoffsaßen Johann Henrich Ahrens
      in Oberg drey und fünfzig Jahre alt und deßen Ehe
      frau Catharina Maria Elisabeth gebohrne Oster
      wald acht und vierzig Jahre alt und zeigten an daß
      sie sich in der Ab??? vor mir stelten, um mit einander in
      eine Ehe zu treten.
      Der Bräutigam hatte bey sich seine Mutter die Wittwe
      Ilse Dorothea Möllering gebohrne Ahrens und die
      Braut ihren Vater Johann Heinrich Ahrens und ihre Mut
      ter Catharina Maria Elisabeth Ahrens gebohrne Oster
      wald. So wol die Mutter des Bräutigams als auch
      die Eltern der Braut erklärten: daß ihre Kinder vor
      ihrer Verlobung um ihren Rath und Einwilligung .....
      ??bindig gebeten und sie demselben ihre Einwilligung
      gegeben, wie Sie denn solches in meiner Gegenwart
      noch mal wiederholen wolten, da nun den

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4070

        #4
        Groß Lafferde im Oker Departement


        VG
        mawoi

        Kommentar

        Lädt...
        X