Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch 1 (1556-1617)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1579
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlosswil (Wyl), Bern, Schweiz
Namen um die es sich handeln sollte: Wohnort der Patin Trini (Rüfenacht)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1579
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schlosswil (Wyl), Bern, Schweiz
Namen um die es sich handeln sollte: Wohnort der Patin Trini (Rüfenacht)
Hallo in die Runde!
Diesmal läuft es mit meiner Transkription eigentlich recht gut - bis auf den Wohnort von Trini (Patin) und Peter Rüfenacht.
Den Originaltext findet Ihr hier Seite 36, PDF-Seite 20.
Ich lese:
Uff den 1. Tag Hornungs [Februar] ist toufft Cathrina
Bendicht Hagis. Zügen: Kuni Fänetsch, Uli
Küntzi, Anni Uli Kräyenbuhls und Tri-
ni Peter Rüfenachts im ????? und Margreth
Nickli Küntzis Husrfowen
Im voraus besten Dank für eurere Mühe(n)
Kommentar