Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Mittel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bayern
Namen um die es sich handeln sollte: Georg Mittel
Moin,
Den Großteil des Lateinischen Textes kann ich gut lesen, leider aber nicht den "Spitznamen" des Verstorbenen, und der ist in Deutsch geschrieben.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was dieses Wort heißen könnte.
Der Link zu Matricula lautet:
Ich lese:
29 Aprilis (1703)
Georgius Mittel Vidus (Vulgo Der Eva????? genant)
omnibus SS: Sacramentis munitus, mortus , et sepultus in Cem:
Was steht in der Klammer? "gewöhnlich der E??? genannt" Der "Spitzname" (oder wie sagt man zu solchen Beschreibungen in der Ahnenforschung?) sagt doch einiges über die verstorbene Person aus.
Vielen Dank für eure Mithilfe und viele Grüsse,
Peer
Kommentar