Erbitte Lesehilfe bei einer Ehe 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Ehe 1712

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Ehe 1712.
    -------------------------------------------------------
    noch den 25 November sind copuliert worden Jost Henrich
    Schumann von Fluterschen und Eva Margaritha ???? von
    Neizert Kirchspiel Niederwambach

    (Quelle: Ev. Archivstelle Boppard)
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3710

    #2
    Lustig, da les ich "Dose". Den Namen kenne ich eigentlich von meinen norddeutschen Altvorderen.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5573

      #3
      Hallo,

      vielen Dank für den FN.

      Leider gibt es den im Ksp. Niederwambach nicht.




      .
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.
        Mal eine Frage:

        Könnte der Anfangsbuchstabe auch ein "B" sein ?
        Ich meine unten den Ortsnamen Breibach zu lesen.
        Wenn das richtig gelesen sein sollte dann könnte der FN vielleicht Bose/Boser sein.

        Kannst du bitte mehr Text einstellen. Vielleicht ist der Buchstabe nochmals irgendwo zu lesen.

        LG Marina
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5573

          #5
          Hallo Marina,

          Kannst du bitte mehr Text einstellen. Vielleicht ist der Buchstabe nochmals irgendwo zu lesen.
          Bitte sehr.

          (Quelle: Ev. Archivstelle Boppard)


          .
          Angehängte Dateien
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10820

            #6
            Hallo.

            Leider finde ich im größeren Ausschnitt nix.

            Glaube aber immer noch das der Anfangsbuchstabe ein verunstaltetes "B" sein könnte.

            Was meint ihr ?

            LG Marina

            Kommentar

            • Der Görlitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2022
              • 868

              #7
              Ich lese ein "B". Ist zwar sehr verunstaltet, aber ein D vermute ich nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X