Kurrent aus der Zeit unmittelbar nach/um 1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KarOrl
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2020
    • 178

    [ungelöst] Kurrent aus der Zeit unmittelbar nach/um 1945

    Quelle bzw. Art des Textes: Kurrent
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1945
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo Forumulaner, ich habe einen Text aus der Zeit von 1945 bis. Und ich hab absolut keine Ahnung, wo und wie ich da anfangen soll. Irgendjemand eine Idee, was da stehen könnte.

    Der Text stammt aus einem Nachlaß, so daß ich auch keinen Hinweis auf den möglichen Inhalt habe.
    Für Eure Mühe danke ich im Voraus.
    LG
    Angehängte Dateien
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Guten Morgen, puh das ist eine harte Nuss...
    bislang habe ich auch nur unsichere Fragmente:

    links, 2. Zeile: "Elektr." ?
    rechts:
    1. Zeile "Paul" ?
    4. Zeile "[_.] R[eihe?]

    Gibt es irgendeinen erkennbaren Bezug zu dem Dokument, auf dem das steht?
    Sieht so aus, als ob das hauptsächlich Namen aufgeschrieben sind (Fotobeschriftung o.ä.).
    VG Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • KarOrl
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2020
      • 178

      #3
      @christian40489 Ja, mir scheint das auch aus Namen bzw. Adressen zu bestehen


      Ich wäre allerdings in der ersten Zeile bei "Park"
      und in der vierten Zeile rechts bei "Westf."


      Nee, leider nur Notiz, kein Hinweis.

      LG
      NS. Wenn es sich um Namen und Adresse handelt könnte da doch stehen:
      1. Zeile Karl
      2. Zeile Nachname
      3. Zeile Post
      4. Zeile Stadt
      ?
      Zuletzt geändert von KarOrl; 30.11.2023, 13:25.

      Kommentar

      • Christian40489
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2008
        • 2036

        #4
        dann versuchen wir mal die rechte Seite:
        1. Zeile Karl
        2. Zeile [Webosch?]
        3. Zeile [P_ _ st?] m.E. besteht das Wort aus 5 Buchstaben, 2. und 3. scheinen ligiert.
        4. Zeile [Wefing?] Westf.
        5. Zeile ???
        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Christian40489 Beitrag anzeigen
          5. Zeile ???

          kl sislitz
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 2036

            #6
            @ sternap

            in der 5. Zeile steht vermutlich "Klein"; Sislitz wäre denkbar. Einen solchen Ort finde ich aber nicht.

            VG Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3761

              #7
              Ist die Rückseite eines mit Schreibmaschine beschrifteten Zettels, was davon noch zu erkennen ist, sind englische Sprachfetzen.
              Bei dem Text selbst könnte es um die Auflistung von Handwerkerarbeiten zu gehen.
              Ideen für die rechte Seite:
              3. Zeile: Putz
              4. Zeile: 1(?) R. Wohnz. _____
              5. Zeile: Kl. _ __ Putz


              LG Jens
              Zuletzt geändert von jebaer; 30.11.2023, 20:27.
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • jebaer
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2022
                • 3761

                #8
                Mittlerweile wird's bei mir leicht off topic, der maschinengeschriebene Text erscheint mir viel interessanter.
                Da sehe ich ein Datum 18. April 194x - die US-Armee ist am 17. April 1945 in Düsseldorf einmarschiert.
                Am Anfang erahne ich: "... certify that ...", später: "... is permitted to be on the streets ...", gegen Ende: "... of his duty ...", im Bereich der Unterschrift: "Commandant". Außerdem meine ich einen Namensbestandteil "...mayer" zu erkennen.
                Ist das etwa eine Ausnahmegenehmigung für eine von den Amerikanern verhängte Ausgangssperre?
                Sollte das Jahr 1945 sein, müssten für so etwas wohl sehr gewichtige Gründe vorliegen.


                LG Jens
                Am besde goar ned ersd ingnoriern!

                Kommentar

                • KarOrl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.10.2020
                  • 178

                  #9
                  @Christian40489
                  @jebaer
                  Herzlichen Dank für Eure Hilfe. Der englische Text auf der Rückseite hat nichts mit der Handschrift zu tun. Nach dem Krieg war Papier Mangelware, da wurde alles beschrieben, was handhabbar war. Ich habe einen Zettelkasten voll mit solchen "Notizen", wo die Rückseite eines Formulars, eines Schreibens oder ä. genutzt wurde.
                  "Bei dem Text selbst könnte es um die Auflistung von Handwerkerarbeiten zu gehen."
                  Ich gehe beinahe auch davon aus. Ich meine in der 4. Zeile "Wohnz." zu lesen?

                  Darunter "Schlafz."?
                  LG und novhmals danke für Euer Bemühen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X