Lesehilfe und Geburtsdatum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Retlaw
    Benutzer
    • 15.07.2013
    • 73

    [gelöst] Lesehilfe und Geburtsdatum

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1568
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Arisdorf (CH)
    Namen um die es sich handeln sollte: Namen der Mutter


    Hallo zusammen,

    auf der rechten Kirchenbuchseite ganz unten lese ich:

    Mer uff disen 19 tag ...... ist dem Hans Hodel, und
    ....galt K..m..in, ein Ehelich Kind worden, mitt
    nammen Samuel. Sind gevatter: Samuel .belin von
    Basell, und Ludwig St..igruber von .....
    die Gatt B..theut, Mathis Ett..lins
    Frau..

    Im ersten Eintrag auf dieser Seite steht als Datum:
    Dienstag den 30 tag ......... deß 68 Jahr,

    Im zweiten Eintrag steht als Datum:
    Sontag den 5 tag Christmonats,

    Im dritten Eintrag steht als Datum:
    Abermals

    Im vierten Eintrag steht als Datum:
    Sontag den 19 tag Wolffmonats anno 68,

    Christmonat ist wahrscheinlich Dezember.
    Wolffmonat ist lt. Wikipedia eine Bezeichnung für einen Wintermonat. Als Anfangsdatum wird teils der 8. oder
    der 23. November und als Enddatum der 7. bzw. der 22. Dezember angegeben, zum Teil wird er mit dem
    November, Dezember oder dem Januar gleichgesetzt.
    Der Name hat seine Herkunft in der in den Wintermonaten liegenden Ranzzeit der Wölfe.

    Wie würdet Ihr den 19 tag Wolffmonat datieren?

    Viele Grüße
    Walter
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Mer uff disen 19 tag Dece(m)b(ris) ist dem Hans Hodel, und
    Kungalt Krämerin, ein Ehelich Kind worden, mitt
    nammen Samuel. Sind gevatter: Samuel Ybelin von
    Basell, und Ludwig Steingruber von ...
    die Gatt (Gote, Patin) Gerthrut, Mathis Etterlins
    Frauw.

    Kungalt erscheint an früherer Stelle als Küngali,
    vermutlich eine zweistufige Ableitung zu Kunigunde.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Hallo

      ... Ludwig Steingruber von Nissen

      Ich vermute Nusshof bei Arisdorf
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Spargel
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2008
        • 1356

        #4
        Zitat von Retlaw Beitrag anzeigen

        Wie würdet Ihr den 19 tag Wolffmonat datieren?

        Viele Grüße
        Walter
        Hallo Walter,

        es ist der Sonntag 19.12.1568 4. Advent.
        Die nächsten Seite beginnt mit dem Jahr 1569.
        Gruß
        Joachim
        Andreas Michler *um 1714,
        kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

        Kommentar

        • Retlaw
          Benutzer
          • 15.07.2013
          • 73

          #5
          Hallo Jürgen,

          vielen Dank für Deine Lesehilfe.

          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Kungalt erscheint an früherer Stelle als Küngali
          Weißt Du noch wo diese Stelle war?

          Kommentar

          • Retlaw
            Benutzer
            • 15.07.2013
            • 73

            #6
            Hallo Anna Sara,

            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            ... Ludwig Steingruber von Nissen
            Ich vermute Nusshof bei Arisdorf
            Viele Dank für Deine Ergänzung.

            Viele Grüße
            Walter

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Ein paar Jahre früher, aber ich habe es nicht notiert.

              Kommentar

              • Retlaw
                Benutzer
                • 15.07.2013
                • 73

                #8
                Hallo Joachim,

                Zitat von Spargel Beitrag anzeigen
                es ist der Sonntag 19.12.1568 4. Advent.
                Vielen Dank
                Walter

                Kommentar

                • Retlaw
                  Benutzer
                  • 15.07.2013
                  • 73

                  #9
                  Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                  Ein paar Jahre früher, aber ich habe es nicht notiert.
                  Habe den Eintrag gefunden.
                  1567 rechts oben.
                  Zuletzt geändert von Retlaw; 27.11.2023, 09:41.

                  Kommentar

                  • Retlaw
                    Benutzer
                    • 15.07.2013
                    • 73

                    #10
                    Einen seltsamen Eintrag konnte ich von dem Elternpaar noch ein Jahr zuvor unter den Taufen entdecken.
                    19.08.1566 rechte Seite zweiter Eintrag.

                    ich uff den 19 tag augusti ein .. in
                    gesägnat mit ...... Hans Hodel und
                    Küngalii Krämer ......lich imm .....

                    Könnte das eine Trauung sein?

                    Kommentar

                    • Jürgen Wermich
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2014
                      • 5692

                      #11
                      Ja, das hatte ich auch schon entdeckt:

                      ich uff den 19 tag augusti ein Ee in
                      gesägnat mit namen Hans Hodel unnd
                      Küngaly Krämer gott verlich inen glück

                      Kommentar

                      • Retlaw
                        Benutzer
                        • 15.07.2013
                        • 73

                        #12
                        Hallo Jürgen,

                        vielen Dank.
                        Ein Trauungseintrag zwischen Taufeinträgen ist mir bisher noch nie aufgefallen.

                        Viele Grüße
                        Walter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X