Sterbeeintrag Hans Piehler 1667 mehr Info als sonst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1454

    [gelöst] Sterbeeintrag Hans Piehler 1667 mehr Info als sonst

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großkundorf, Culmitzsch
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Piehler


    Hallo,

    Jetzt habe ich doch schneller als gedacht den Sterbeeintrag von Hans Piehler gefunden. Normalerweise sind diese recht kurz, gehört die ganze Seite dazu? Könnt Ihr mir bitte helfen? Gibt es eine Altersangabe Vielen Dank


    Nr.6
    Hans Piehler zu Großencondorff, sonst auch
    der Piehl Hans genannt stirbt am 8 Mart: Zu
    mittags um 11 Uhr. ...... seinem

    Heyland, ... er nicht ...als 4 Tage gelegen, ....
    am Sontag, da er ... in der Kirche gewesn ....
    wohl über wohl aber aufs ...ihm ins ....
    .........Wolframsdorf ...einer
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10822

    #2
    Hallo.
    Leider lese ich nicht alles. Was ich meine zu lesen:

    Nr.6
    Hans Piehler zu Großencondorff, sonst auch
    der Piehl Hans genannt stirbt am 8 Mart: Zu
    mittags um 11 Uhr. sanft u. Seelig in Chr(istu)s ? seinem
    Heyland, da er nicht länger als 4 Tage gelegen, den(m/e) ? er
    am Sontage, da er frü in der Kirche gewesen, wegreiten
    wollen über wald aber aufn weg ihm ein Schauer er
    tönt ?, das er Zu Teich Wolframsdorf absteigen Und eine
    weile warten mus, allein weil es sich nicht bessern will
    wieder heim reitet, aber sich niederlegt. Und stirbet,
    im ...


    Bestimmt sind sehr viele Fehler dabei aber da schaut bestimmt noch jemand drauf.

    LG Marina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Ich hole dieses interessante Thema mal wieder nach vorne. Hat noch jemand eine Idee ?

      LG Marina

      Kommentar

      • PetraZey123
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2023
        • 484

        #4
        Hallo Tinkerbell,
        toll wie Du das liest. ich hätte aber bei dem Wort "sanft" meine Bedenken. Eine zeile weiter oben steht das Wort stibt. Ich finde die ersten beiden Buchstaben sehen gleich aus und auch der letzte Buchstabe von sanft - also das t am Ende eines Wortes schreibt er normalerweise anders. Aber als Wort habe ich auch keine bessere Idee und sanft würde ja textmäßig passen.

        Nach im.... würde ich Regina lesen was aber auch keinen Sinn macht.

        Das sind hier mal die Gedanken einer noch Unkundigen die versucht diese Schrift auch mal so gut lesen zu können. Nix für ungut. Liebe Grüße

        Petra

        Kommentar

        Lädt...
        X