LH Traueintrag Gerd Boyn und Almuth ? aus Zetel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • katla
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2023
    • 393

    [gelöst] LH Traueintrag Gerd Boyn und Almuth ? aus Zetel

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zetel, Ostfriesland
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerd Boyn und Almuth



    Liebes Forum,


    ich brauche Hilfe dabei, diesen Traueintrag zu entziffern.



    (Die Nr. 3. Die Schrift ist sehr blass, darum habe ich mich bemüht, im angehängten pdf die Schrift etwas hervorzuheben)


    Gerd Boyn (auch als Bayn, Beihn, Boyen benannt), heiratet am 24.02. 1752 Almuth.

    Aber wie heißt sie weiter? Und was heißt das, was hinter ihrem Namen steht?

    Und woher kommt Gerd? Im Traueintrag seines Sohnes haben wir Gerds Wohnort als Bohlenberge identifiziert. "Bohl" irgendwas kann ich hier auch erkennen, aber Bohlenberge ist es eher nicht. Seht ihr mehr als ich?


    Herzlichen Dank,
    Angehängte Dateien
    viele Grüße
    Katharina
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Zitat von katla Beitrag anzeigen
    Aber wie heißt sie weiter? Und was heißt das, was hinter ihrem Namen steht?
    Ich lese Rencken Hasenweiders.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Rencken Hasenweiders

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Beim ihm lese ich vom Bohlerb.
        Wobei der Punkt nur hier und nicht im Original steht.
        Auf -erb endende Ortsnamen in der Gegend von Varel? Eher nicht.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • katla
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2023
          • 393

          #5
          Ich danke euch allen!


          Bohlenberge kommt schon hin, dass ist heutzutage ein Ortsteil von Zetel.

          Vermutlich liegt der Ort 7 m über dem Meeresspiegel, das reicht doch im platten Ostfriesland schon für einen Berg.
          viele Grüße
          Katharina

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #6
            Ja, und man muss von Zetel aus die Horster Straße benutzen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X