Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ihw
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2008
    • 131

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Triberg



    Nach längerer Zeit muss ich mal wieder um Hilfe bitten. Es geht um den Heiratseintrag des Joseph Valentin Kammerer mit Elisabeht Fehrenbach.
    Ich wäre um jede Zeile dankbar.

  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3516

    #2
    Der Scan ist leider etwas unscharf ... was ich herauslesen kann (einige Lücken bleiben):

    Joseph Valentin Kamerer
    ehelich lediger Sohn des Johann Georg Kammerer bürgerlicher Uhrenmacher
    und der Barbara Hebestauf(?) se.(lig) gebohren den zwölften Hornung (= Februar) Sie-
    benzehnhundert fünf und achtzig - Uhrmacher und

    Elisabetha Ferenbach
    ehelich lediger Tochter des Sebastian Ferenbach Uhrenhändlers und
    der Salomä Distner(?), gebohren den sieben und zwanzigsten July
    siebenzehn hundert und neunzig

    Als Trauungszeugen erschienen Joseph ??? Chirurg und Bürger
    Schwager der Braut und Johan Georg Kammerer Vater des Hochzeiters
    und Sebastian ...cht(?) ledig ...lich hier.

    Beurkundet Tryberg den 11t. Augst 1813
    Test. Joh. Bapt. Vogelbacher
    p.tz. ...macher
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Lese:
      Im Jahr achtzehnhundert dreyzehn am eilften August wurden
      nach vorhergegangener unterm ersten, und achten August in Tryberg
      gemachten öffentlichen Verkündigung durch den Pfarrverweser in der
      Kirche dahier ehelich eingesegnet
      Joseph Valentin Kammerer
      ehrlich lediger Sohn des Johann Georg Kammerer bürgerlich(er) Uhrenmachers
      und der Barbara Hebestorf(?) sel(ig) gebohren den zwölften Hornung(?) sie-
      benhundert fünf und achtzig Uhrenmacher und
      Elisabetha Ferenbach
      ehelich lediger Tochter des Sebastian Ferenbach Uhrenhändlers und
      der Salomä Dustner(?), gebohren den sieben und zwanzigsten July
      siebenzehn hundert und neunzig.
      Als Trauungszeugen erschienen Joseph Jauny(?) Chirurg und Bürger
      Schwager der Braut und Johan Georg Kammerer Vater des Hochzeiters
      und Sebastian Dimprecht(?) ledig sämtlich von hier.
      Beurkundet Tryberg den 11ten Aug(u)st 1813 Test. Joh(ann) Bapt(ist) Vogelbacher
      p.t. Pfarrverweser
      Zuletzt geändert von Upidor; 17.11.2023, 19:13.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Eher Haberstroh und Dufner.
        Aber sehr unscharf.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • ihw
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2008
          • 131

          #5
          Vielen herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23393

            #6
            Und natürlich Rimprecht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X