Taufbuch 1894 - Wien - Wilhelmine Matzner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    [gelöst] Taufbuch 1894 - Wien - Wilhelmine Matzner

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien
    Namen um die es sich handeln sollte: Wilhelmine Matzner



    Guten Tag,

    ich ersuche Euch wieder höflichst um Lesehilfe zu einem Eintrag im Taufbuch rk Pfarre Alservorstadt (Krankenhaus) in Wien 8 betreffend Wilhelmine Matzner aus dem Jahr 1894 (letzte Zeile):


    Folgendes glaube ich lesen zu können:

    Name des Taufenden
    Johann
    Kartosch
    Cur. [Curatus = Pfarrer]

    Jahr 1894
    Monat Juli
    Tag
    geboren 11.
    getauft 13.

    Nr. des Hauses und Wohnung
    Kugler gb. Matz
    ner ausgetreten
    M.B.A. XVII. Z 58?1
    m. 3. VII. 1924
    Pf. Hernals XVII

    Name des Getauften
    Wilhelmine
    Aloisia
    gestorben am
    6. Juni 1981 St. Amt
    ??? Nr. 1646/81

    Religion / Geschlecht / Geburt
    katholisch / weiblich / ehelich

    Eltern
    Vater
    Wilhelm Johann Matzner
    Privatbeamter, kath. gb. 15/5 (?)
    1869 in Wien, ?? Sohn des
    Anton Matzner, ???
    ??? u. ?? Anna(??)
    geb. Prokesch



    Mutter
    Anna Maria Ende,
    kath. gb. 15/7 (?)
    1872 ??? (VI ?)
    Eszterhazyg ???
    ??? Ende, ??
    u. der ??? Maria (?) geb.
    L????


    Pathen
    ??? Matzner,
    Mater???
    ??? ??gattin
    kath., VIII
    Maria- ??
    N. 5 (?)


    Anmerkung
    Laut Trauungsb. (?)
    ???
    29. Feb. 1892
    in Cicago ???? evg.
    ???


    Bitte wieder um Kontrolle, Korrektur und Ergänzung.

    Im Eintrag ist ja einiges durchgestrichen. Vermutlich wurden irrtümlich falsche Daten eingetragen, die dann korrigiert wurden. Daher würde ich auch vermuten, dass der Text in der Spalte Anmerkung auch falsch ist und nicht zu dieser Person gehört. Wie seht Ihr das?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe
    Gruß
    Thomas
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3283

    #2
    Name des Taufenden
    Johann
    Karhosch
    Cur. [Curatus = Pfarrer]

    Jahr 1894
    Monat Juli
    Tag
    geboren 11.
    getauft 13.

    Nr. des Hauses und Wohnung

    Kugler gb. Matz-
    ner ausgetreten
    M.B.A. XVII. Z 5871
    v. 3. VII. 1924
    Pf. Hernals XVII

    Name des Getauften
    Wilhelmine
    Aloisia
    gestorben am
    6. Juni 1981 St. Amt
    LinzNr. 1646/81

    Religion / Geschlecht / Geburt

    katholisch / weiblich / ehelich

    Eltern
    Vater

    Wilhelm Johann Matzner
    Privatbeamter, kath. gb. 15/5
    1869 in Wien,
    eh. Sohn des
    Anton Matzner,
    Bur(e)au-
    diener u. der Anna
    geb. Prokesch



    Mutter

    Anna Maria Ende,
    kath. gb. 15/7
    1872
    Wien (VI)
    Eszterhazyg. ???
    eh. Tochter des Ernst
    Anton Ende, Vergolders
    u. der Josefa Maria geb.
    Luschka

    Pathen

    Anna Matzner,
    Mat
    erialver-
    waltersgattin
    kath., VIII.
    Maria-Treug.
    N. 5


    Anmerkung

    Laut Trauungs-
    scheines am
    29. Feb. 1892
    in Chicago civi-
    liter cop. [also standesamtlich]

    (englisch)
    III. Abth.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen herzlichen Dank!!!
      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3283

        #4
        Vielleicht sind die beiden Streichungen ja auch von Interesse!?

        1) Wilhelm (Johann) Matzner aus Chicago (Illinois), kath. ...
        2) Anna (Maria) Eder, aus Chicago (Illinois), kath. ...

        Da war man im ursprünglichen Eintrag (Matzner/Eder) wohl ziemlich daneben gelegen!?
        Von daher ist fraglich, ob die Anmerkung über die standesamtliche Eheschließung in Chicago überhaupt zutreffend ist für das Ehepaar Matzner/Ende) ...
        Zuletzt geändert von AlfredS; 17.11.2023, 12:15.
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • schitho
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2008
          • 885

          #5
          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          ...

          Mutter

          Anna Maria Ende,
          kath. gb. 15/7
          1872
          Wien (VI)
          Eszterhazyg. ???
          eh. Tochter des Ernst
          Anton Ende, Vergolders
          u. der Josefa Maria geb.
          Luschka

          Pathen

          Anna Matzner,
          Mat
          erialver-
          waltersgattin
          kath., VIII.
          Maria-Treug.
          N. 5

          ...

          Hallo Alfred, (und an alle die auch helfen können/wollen)

          Habe doch noch eine Nachfrage:

          Heißt die Patin tatsächlich Anna Matzner? Die Mutter heißt ja auch Anna. Und dort scheint mir der Name deutlich anders geschrieben zu sein.

          Mutter Anna:


          Patin Anna:


          Lt. meinen Überlieferung soll die Patin eine Emma Matzner gewesen sein. Nach Emma schaut mir das aber auch nicht aus.

          Was könnte das aber wirklich heißen?

          Nochmals Dank für die Hilfe
          Gruß
          Thomas
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3283

            #6
            Bei der Mutter Anna Maria Ender ist Anna ausgeschrieben,
            bei der Patin Anna Matzner ist Ana geschrieben mit dem Verdopplungsstrich über dem 'n'
            Das führende 'A' findet sich auch im Vornamen Anastasia (Spalte Mütter, 2. Eintrag auf dieser Seite: Bednar)
            Nach Emma sieht es beim besten Willen nicht aus - vgl. Pathen, 3. Eintrag = Emilie Niver.
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • schitho
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2008
              • 885

              #7
              Hallo Alfred,

              vielen Dank für die Aufklärung. Das mit dem Verdoppelungsstrich kannte ich nicht

              Alles klar und nochmals Danke!

              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X