Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag aus dem Jahr 1674

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Retlaw
    Benutzer
    • 15.07.2013
    • 79

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Sterbeeintrag aus dem Jahr 1674


    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch bei Archives d' Alsace
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: FR , Elsass, Heiligenstein


    Hallo zusammen,

    in einem Kirchenbuch (1634-1699) von Heiligenstein im Elsass ist ein
    Sterbeeintrag für mich nur schwer zu entziffern.
    Link zur Kirchenbuchseite
    Hier der Link zur Kirchenbuchseite (links unten) bei Archives d' Alsace.
    Transkribus kommt damit auch an seine Grenzen.

    Entziffern konnte ich so einigermaßen:

    Begraben ..... am 1 Christtag Meister Anstätt Hellmann, Bürger und
    Schuhmacher zu Heiligenstein ....... ...... Anno 1600. Zu die .....
    ...... Patre Georgio ..... Matre. ...... Marty ...... Successiue
    ......, ...... Patem 13 libero..... qiozumi 9 superstetes, ....

    Begraben wurde Anstett wohl am 1. Weilhnachtsfeiertag den 25. Dezember.

    Besten Dank bereits im Voraus für Eure Bemühungen.

    Mit freundlichem Forschergruß
    Retlaw
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Auf seinen Geburtsort komm ich einfach nicht ...

    Begraben auff den H. Christtag Meister Anstätt Hellmann, Bürger unnd
    Schuhmacher zu Heilgenstein Natus praeterpropter Anno 1600 zu .....
    ...... Patre Georgio unnd Matre NNn. Maritus Trium successive
    uxorum, et Pater 13 liberorum quorum 9 superstites.


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Vielleicht ist Diemeringen gemeint.

      Kommentar

      • Retlaw
        Benutzer
        • 15.07.2013
        • 79

        #4
        Hallo Jens,

        das sieht doch schon mal sehr gut aus, vielen Dank.

        Dann lautet der Eintrag, wenn Google das Latein richtig übersetzt hat:

        Begraben auff den H. Christtag Meister Anstätt Hellmann, Bürger unnd
        Schuhmacher zu Heilgenstein. Er wurde im Jahr 1600 zu ...... geboren.
        Vater George und Mutter NN. Ehemann von drei aufeinanderfolgenden
        Ehefrauen und Vater von 13 Kindern, von denen 9 überlebten.

        Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
        Auf seinen Geburtsort komm ich einfach nicht ...
        Beim Trauungseintrag von Anstett HELLMANN ist Sarrbricken der Herkunfstort.

        @Jürgen:
        Auch an Dich mein Dankeschön.

        Sarrbricken kann es eigentlich bei der Beerdigung nicht heißen.

        Viele Grüße
        Walter

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3715

          #5
          Praeter und propter sind eigentlich zwei Präpositionen, als Floskel zusammengenommen bedeuten die "ungefähr", "in etwa". Auf gut Deutsch: Nix genaues waaß mer net.
          Vielleicht bezieht sich das ja nicht nur auf das Geburtsjahr, sondern auch den ~ort.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16860

            #6
            Hi,
            ich lese Dimmeringen

            "Dimmeringen" hier erwähnt.
            Entspricht der Beschreibung von Diemeringen (Erwähnung Salm-Kirburg und Grumbach)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 17.11.2023, 02:24.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Retlaw
              Benutzer
              • 15.07.2013
              • 79

              #7
              Hallo Anna Sara,

              der von Dir erkannte Ort passt eigentlich ganz gut zur Herkunftsangabe Sarrbricken im Trauungseintrag. Vielen Dank.

              @Jens: praeterpropter = "ungefähr", "in etwa".

              Damit ist der Sterbeeintrag komplett entziffert und übersetzt.
              Vielen Dank an alle Beteiligte.

              Viele Grüße
              Walter

              Kommentar

              Lädt...
              X