Herkunftsort der Brauteltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 869

    [gelöst] Herkunftsort der Brauteltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kötzting
    Namen um die es sich handeln sollte: Aschenbrenner


    Hallo zusammen,
    bei der Trauung von Sebastian Wirr und Franziska Aschenbrenner am 08.08.1821 in Kötzting habe ich Schwierigkeiten beim Lesen des Herkunftsortes der Brauteltern. Es ist der oberste Eintrag, das Wort steht auf der rechten Seite in der ersten Spalte. https://data.matricula-online.eu/de/...ing015/?pg=155

    Ich denke der Ort fängt eventuell mit Eschl- an?

    Danke!
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.

    Ich denke der Ort ist Eschlsaign (Arrach)


    LG Marina

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23458

      #3
      Aschenbrenner gibts heute noch im Arracher Telefonbuch in der Eschlsaigner Straße.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • robotriot
        Erfahrener Benutzer
        • 20.02.2009
        • 869

        #4
        Top, danke euch für die Hilfe!

        Kommentar

        Lädt...
        X