1851 // deutsch // Tomaszow Lodz // Christiana Marianna Jaensch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] 1851 // deutsch // Tomaszow Lodz // Christiana Marianna Jaensch

    Quelle bzw. Art des Textes: Evangelisch-Augsburgischen Kirchengemeinde Tomaszów Mazowiecki Nr. 124
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: August Jaensch Neriette Imler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist,bsind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!



    Hallo zusammen,
    ich würde mich über Ergänzungen freuen! Könnte mir jemand eine passende Überschrift zu den Spalten geben?


    Christiana
    Marianna
    Marianna Bühl
    Christiana Thulmanmn

    Henriette
    geb. Imler
    28
    III. 59.118

    Tochter
    2 Mai
    (…)
    (…)

    Heinrich Ku
    he, (Schuher?) 28
    Joseph (Römisch?)
    (…) 61. u
    (…)

    Tomaszow
    Jaensch
    August
    (…) 47

    4ter
    Mai

    (…)
    124


    Vielen Dank!!!
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    123

    4ter
    Mai
    Früh
    8 Uhr

    Tomaszow
    Jaensch
    August
    Tischler 47

    Heinrich Ku
    be, Schuhm(acher) 28
    Joseph Prömisch?
    Dachdecker 61. u
    (…)

    Tochter
    2 Mai
    M?? 1
    Uhr

    Henriette
    geb. Immler
    28?
    III. 59.118

    Christiana
    Marianna
    Marianna Bühl
    Christiana Thulmann


    Die Spalten würde ich wie folgt interpretieren:
    1. Spalte: Datum/Uhrzeit der Taufe
    2. Spalte: Ort, Vater des Kindes, Stand, Alter
    3. Spalte: ???? (männliche Taufpaten??)
    4. Spalte: Geschlecht des Kindes und Tag und Stunde der Geburt
    5. Spalte: Mutter des Kindes
    6. Spalte: Name des Kindes und Paten
    Zuletzt geändert von Upidor; 10.11.2023, 17:42.

    Kommentar

    • HalgadomXMR
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2023
      • 225

      #3
      Vielen herzlichen Dank!
      Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast!

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3515

        #4
        Spaltenüberschriften, dazu passend, würde ich definieren als:
        1) lfd. Nr
        2) getauft (Datum, Uhrzeit)
        3) Ort, Name des Vaters, Stand, Alter
        4) Taufpaten (männl.), Stand, Alter
        5) Geschlecht, geboren (Datum, Uhrzeit)
        6) Name der Mutter, Alter-Nr., Matrikel-Eintrag
        7) Taufname, Taufpaten (weibl.)

        Uhrzeitangaben: früh, nm (nachmittags) und abds (abends)
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • HalgadomXMR
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2023
          • 225

          #5
          Klingt gut… und macht Sinn ��.
          Mega - vielen Dank!

          Kommentar

          • HalgadomXMR
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2023
            • 225

            #6
            Was sagt die Matrikel Nummer aus unter der Mutter?

            Kommentar

            • HalgadomXMR
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2023
              • 225

              #7
              Hallo nochmal,

              hat jemand eine Idee, wie ich an die Daten der Eltern, August Jaensch und Henriette Immler komme? Leider kann ich hierzu keine Daten unter metryki.genealodzy.pl finden oder ich habe Tomaten auf den Augen. Habe auch schon diverse Schreibweisen versucht - ohne Erfolg...

              Bin dankbar über jede Hilfe...
              Vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X