Kann mir jemand bei diesem plattdeutschen Text helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Knudsen
    Benutzer
    • 09.11.2023
    • 7

    [gelöst] Kann mir jemand bei diesem plattdeutschen Text helfen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kreiskonten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1597
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hadersleben, Dänemark


    Hallo
    Kann mir jemand sagen, ob dieser plattdeutsche Text korrekt transkribiert ist und mir bei der Übersetzung ins Hochdeutsche helfen? Es stammt aus einem Bußgeld und Fäste/Veste Liste von 1597, Hadersleben Amt, Dänemark.
    Dank im Voraus.

    “Rieß Harde, Norbüi: Nageschreuen habben uffgedinget mit den Herrn Ambtman vör zolldt hömvent Sose venvetenlich venn ohne verwisnige geheuven habben, darvor ein Jeder gegeben wir vollgett:
    Niß Hansenn - viij ß
    Jep Hanßen - iiij ß
    Hanns Nißen – xij ß”


    Michael
    Angehängte Dateien
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    Hallo,

    Ich lese es so:

    Nageschreuen hebben uffgedinget
    mit dem Herrn Ambtman vör
    Holldthöuwent So se vnweten-
    lich vnnd ahne vthwisinge ge-
    houwen hebben, daruor
    ein Jeder gegeben wie vollgett:
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 10.11.2023, 02:27.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael Knudsen
      Benutzer
      • 09.11.2023
      • 7

      #3
      Vielen Dank Michael.
      Kannst du mir sagen, was da steht (auf Hochdeutsch)?
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1177

        #4
        Ich kann kein Platt-Deutsch und kann nicht alles entziffern:





        Nageschreuen habben uffgedinget
        mit dem Herren Ambtmann vor
        Holldt so se unweten-
        lich und ohne Vohrwisinge gehouven
        hebben, davuor ein
        Jeder gegeben wie vollgett





        Nachgeschriebene haben aufgedingt (vereinbart)
        mit dem Hernn Amtmann für xxxx? so sie unwesentlich
        und ohne Vorwissen gehabt haben, davor ein
        jeder gegeben wie folgt:

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo,
          ein Versuch:

          Nachgeschriebene (= Nachstehende) haben (als Strafe) vereinbart/gezahlt
          mit/bei dem Herrn Amtmann für
          (das)Holzhauen, das sie unwissent
          lich (heimlich) und ohne Zuweisung ge
          hauen haben, wofür ein
          Jeder gegeben wie folgt:

          Viele Grüße
          Peter
          Zuletzt geändert von Xylander; 10.11.2023, 11:25.

          Kommentar

          • Michael Knudsen
            Benutzer
            • 09.11.2023
            • 7

            #6
            Lieber Peter und Mismid.
            Vielen Dank für eure Hilfe mit dem Text. Jetzt kann ich damit weiter kommen!
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X