Zusatz bei Taufeintrag 1858 in Neustadt (Hohnstein)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trecin
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2020
    • 183

    [gelöst] Zusatz bei Taufeintrag 1858 in Neustadt (Hohnstein)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neustadt (Hohnstein)


    Guten Abend,

    ich habe hier einen Taufeintrag, bei dem sich im Nachhinein der Vater zu dem Kind bekannt hat. Leider kann ich hier nicht alles lesen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Bisher kann ich folgendes lesen:
    Nach einer unter dem heutig[en] Datu[m] 25/5 75 zugegang[ener]
    vidimi[e]rter Abschrift des Königl. Kreisgerichts Nordhausen
    hat s[ich] laut Protocoll v[om] 27/5 74 vor demselben der
    Handarbeiter Friedrich Reinhardt zu
    Haferungen als Vater dieses Kindes nach
    dem Todt der Mutter, die 7/1 74 gestorben ist
    seiner nachherigen Ehefrau bekannt.
    Neustadt 25. Mai 1875 Weber

    Zu Vergleichszwecken habe ich den gesamten Eintrag mit angehangen.

    Noch eine Verständnisfrage: Lese ich es richtig, dass er die Mutter des unehelichen Kindes geheiratet hat und sie am 07.01.1875 verstorben ist?!?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    LG
    Robert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Trecin; 10.11.2023, 18:56.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3485

    #2
    Gelesen - aber Lücken bleiben:

    Nach einer unter dem heutig(en) Datu(m) 25/5 75 zugegang(ener)
    ...ter Abschrift des Königl. Kreisgerichts Nordhausen
    hat s.(ich) laut Protocoll 27/5 74 vor demselben der
    Zuletzt geändert von AlfredS; 09.11.2023, 23:26.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23226

      #3
      vidimi(e)rter = beglaubigter
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Trecin
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2020
        • 183

        #4
        Vielen Dank euch beiden für die Auflösung

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23226

          #5
          Zur Verständnisfrage wird die Antwort JA nachgeliefert.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Trecin
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2020
            • 183

            #6
            Stimmt, das war ja noch offen. Vielen Dank Horst

            Kommentar

            Lädt...
            X