Taufeintrag 1808 Leukershausen evang. einige Lücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienenkönigin
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2019
    • 1702

    [gelöst] Taufeintrag 1808 Leukershausen evang. einige Lücken

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leukershausen, Ansbach (Franken)
    Namen um die es sich handeln sollte: Lehnert


    Liebe Mitforscher,
    diese Quelle hier habe ich noch gar nicht richtig ausgewertet. Helft Ihr mir bitte mit dem Lückenschluss?

    Ich lese:
    Johanna Friederica Lehnertin
    Eltern:
    Stephan Lehnert Schulmei
    ster in Synbrun (=Sinbronn)
    Sophia Clara Riedlin die
    eheliche Tochter des Carl
    Riedels ?? in
    Ansbach
    (in einer Familienchronik wird er als "gewesener Gardereiter von Ansbach" bezeichnet)

    Dann interessieren erst wieder die Taufzeugen:
    J Johann Leonhard
    Lehnert XXX
    XX von Colmberg
    u Maria Barbara
    Leonhard Mennleins?
    Wagners in Unteran
    pfrach??? Eheweib

    Diese Zeugen kann ich noch nicht richtig einordnen. Die Generation des Vaters und Großvaters (und noch weiter) nannten sich XX Leonhard Lehnert, aber einen J Johann habe ich bisher nicht. Oder war es doch der Großvater? Der hieß Johann Georg, lebte bis 1820 (in Colmberg).
    Link:
    (oberster Eintrag)


    Danke schon einmal und viele Grüße
    Bienenkönigin
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2100

    #2
    Lehnert Schreiner
    gesell von Colmberg

    Kommentar

    • Bienenkönigin
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2019
      • 1702

      #3
      Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
      Lehnert Schreiner
      gesell von Colmberg
      Super, das war aber schnell!
      Danke,
      Bienenkönigin
      Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 08.11.2023, 19:32.
      Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4400

        #4
        Hallo,

        Carl Riedels Trompeter
        Johann Leonhard Lehnert Schreinergeselle
        Merkleins (?)
        Unterampfrach
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1702

          #5
          Vielen Dank, Ihr seid spitze!

          Dann hätten wir also:
          Eltern:
          Stephan Lehnert Schulmei
          ster in Synbrun (=Sinbronn)
          Sophia Clara Riedlin die
          eheliche Tochter des Carl
          Riedels Trompeter in
          Ansbach

          Taufzeugen:
          J Johann Leonhard
          Lehnert Schreinerge
          selle von Colmberg
          u Maria Barbara
          Leonhard Merkleins?
          Wagners in Unteram
          pfrach Eheweib

          Der Trompeter gefällt mir
          PS: Ancestry hat auch den Sterbeeintrag des Carl Riedels. Darin wird er als Herzögl. Württembergischer Garde-Grenadier bezeichnet. Er starb mit nur 34 Jahren an der Lungensucht auf Heimaturlaub bei den Eltern.
          VG
          Bienenkönigin
          Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 08.11.2023, 19:46.
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • Bienenkönigin
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2019
            • 1702

            #6
            Jetzt melde ich mich doch noch einmal:

            Ich zweifle gerade an meinem Verstand.
            Die Lehnert-Sippe, um die es geht, kommt aus Franken. Wohnorte sind Colmbach, Schalkhausen, Leutershausen, Sinbronn - alle um Ansbach herum.

            Das von Ancestry verlinkte Kirchenbuch ist aber Leukershausen, Württemberg.
            Wenn ich dagegen den Todeseintrag des Carl Riedel anschaue, sehe ich eindeutig handgeschrieben Leutershaußen.
            Hier noch der Link:
            https://www.ancestry.de/imageviewer/...0?pId=17005323 (da sieht man oben im Kopf, dass es um das Kirchenbuch Leukershausen, Württemberg, gehen sollte)

            Beim Taufeintrag dagegen (im ersten Eintrag verlinkt) steht wieder Leukershausen.

            Konnten die Franken damals ihren eigenen Ort nicht richtig schreiben? Wurden beide Namen gleichbedeutend verwendet (Leukershausen ist jedoch bei Schwäbisch Hall, wie mir Wikipedia sagt).

            Liegt Ancestry falsch, stehe ich auf dem Schlauch, oder was ist da los?
            Und ich hab mich immer gewundert, wieso ich mir so unsicher bin, wie man das schreibt - kein Wunder!
            Danke!
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 08.11.2023, 22:00.
            Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

            Kommentar

            • engelni
              Benutzer
              • 12.05.2021
              • 70

              #7
              Hallo Bienenkönigig,

              wenn ich mir die Einträge davor/danach so anschaue, sind das alles Ortschaften im direkten Umkreis von Leukershausen. Also Gumpenweiler, Waidmannsberg, Seligenstadt (Selgenstadt), Bergertshofen...

              Und Unterampfrach ist da ja auch gleich um die Ecke.
              Meiner Meinung nach heißt das alles Leukershausen.

              LG Nina

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4400

                #8
                Hallo,

                nein, in dem Sterbeeintrag steht auch Leukershausen. Sie weiter oben das k im Ort Berkertshofen, was wohl Bergertshofen sein soll.
                Zuletzt geändert von benangel; 27.11.2023, 21:31.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                Lädt...
                X