Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Queichlhambach
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Queichlhambach
Namen um die es sich handeln sollte:
Hallo,
Ich habe riesige Probleme mit diesem Text.
Würdet Ihr so nett sein um die Lücken zu füllen und folgende Fragen zu beantworten?
MDCXCIX (1699)
Den 16ten Jan sind eingesegnet worden Hanß Georg GLÖCKNER,
Sebastian GLÖCKNERS, gewesenen einwohners
zu Elinger [münster] nachgelassener Sohn und Elisabetha,
I… Johann Görg […………], Schultheißen
zu Queichhambach eheliche Tochter. 15. diese seynd [una vice???]
zum ert, zweiten und drittenmahl ausgerufen worden
weilen sie vor ihrer rechtmäßigen [Vorstrechung] und Kirchengang
auf eine ungezierende weiße zusammen gekommen.
Ein Link zum Text:
rechte Seite
15. oder N.B.
diese seynd: was ist mit "diese" gemeint? Die Brautleute oder die Verkündigungen
ausrufen: kann damit "zurechtweisen" gemeint werden?
"zum ert"? oder was?
"weilen": eine alte Form von "weil" oder ein Verb?
Vor/Ver...chung?
Vielen Dank im Voraus.
Kommentar