Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch bei Familysearch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
Ort/Gegend der Text-Herkunft: DEU , BW, Knielingen (Karlsruhe)
Hallo zusammen,
in einem Kirchenbuch (1703-1738) von Knielingen bei Karlsruhe ist ein
Bericht über Rheindammbrüche in dieser Region.
Hier der Link zur Kirchbuchseite (oben rechts) bei Familysearch.
Mit Unterstützung von Transkribus konnte ich den Text bis auf einige
Lückenentziffern.
Besten Dank bereits im Voraus für Eure Bemühungen.
Rheinbruch 1716.
Den 15. Juli mittachs nach dem 5. Sontag nach Trini-
tatis bricht zu Dachsland der vor 7. Jahrn gemachte
Haubbtdamm mitten entzwey, überschwemt alles biß nach
Schrek, wobey die ........ ......... ersehen: Den winter vor-
her war ein ungemein tiefer Schnee, den 11. Jul. reg-
nete es 24. Stund an einander im gantzen Land sehr
heftig, da vorher schon 14. tag regen wetter gewesen.
Man sagt, es sey der Schnee in der Schwiz mit Zweyen
wolken brüchen abgegangen. Die dämm zu linkenheim,
Rußheim und lidolßheim sind ebenfalß gebrochen. Diese
große ergießung ist gewißlich nur um gott wohl ver-
diente strafe und vielleicht auch ein Vorbothe künf-
tigen unglücke. Etliche wochen von der überschwem-
mung fingen hisige fischer zwey gröse Stör, welche
Sie vor eine böse bedeutung gehalten. Disem übel
künftighin, so viel menschen können, zu wehren, solte
billich gehalten werden. 1.) ein oberdamm inspector
und in jedem fleken ein .......ydigter dammbesichtiger,
der vor die ........ ........ alle tag, zu mahl bey regen-
wetter, schuldig seyn soll, die dämm ....... zu besehn,
und, so er einen geringen fehler sihet, solche zu verbessern,
so es aber, was nahmhafter, dem ober inspectori zu
hinterbringen, damit bey rechter zeit gewehret werde
2.) in ...... rath, zu mahl in Knilingen, wo der haubt-
dam ..... ........ Land am nächsten, eine bretter hütt
mit ........ ........ , damit man sehr ........ gleich
........ kan. 3. ........ etwas schadhaft, nicht zu ........,
biß ........ ........, ........, sondern bey guter Zeit hülf
begehrt 4. ........ ........ zum ........ abgesandte ........
unter ihren ……. zu ….. und an ........ ........
arbeiten zu lassen, damit, ……. oberdaminspecor
irgend ........ leuth haben muß, er gleich wissen kan, wo und
wie viel er haben kan.
Der Rhein ist unrein und nicht rein.
Ein dieb kann nicht so unrein seyn.
Er nimmt das Brod in einer Stund
viel tausend armen auß dem mund
komt seine ungestümme fluth
entfällt dem Bauren Hertz und muth
wer soll es tadlen, lieber Gott!
wann man das heilig stüklein brod;
das man mit sauren Schweiß gebaut
im wasser untergehen schaut.
Gott nehme sich der Armen an
Er ist ein weiser Wunderman.
Bey disem gewässer alle die ........ in der ........ er-
soffen. der .. damm, zumahl im ........ erhielt sich,
weil das wasser über 2. bis 3. tag nicht darüber
gegangen.
Wer noch einen weiteren interessanten Bericht des Pfarrers über einen
Mordfall lesen möchte schaut noch hier (rechte Seite obere Hälfte) vorbei.
Der Text ist bereits komplett entziffert.
Mit freundlichem Forschergruß
Retlaw
Kommentar