Lesehilfe Beruf/Stand des Carl Stasko aus Lötzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maja64
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2013
    • 192

    [gelöst] Lesehilfe Beruf/Stand des Carl Stasko aus Lötzen

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Landgemeinde Lötzen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lötzen, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Stasko



    Hallo liebe Forschergemeinde.

    Bitte um Lesehilfe für den Beruf/Stand des Carl Stasko aus Lötzen in Eintrag 108.
    Soweit kann ich alles erkennen, lediglich den Beruf kann ich schwer deuten.

    Lieben Dank für Eure Unterstützung

    Achim
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #2
    Eigenkäthner, ev(angelisch).
    Zur Bedeutung mit "Eigenkätner" suchen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • maja64
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2013
      • 192

      #3
      Hallo.

      Sorry, aber hier muss ich noch einmal nachhaken (vielleicht habe ich ja auch mit dem Hinweis "Eintrag 108" für Verwirrung gesorgt). 108 ist im Bild nicht zu sehen, ich benötige den Stand, der in der Spalte 52 steht. Ist das wirklich "Eigenkätner"?

      Liebe Grüße
      Achim

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.

        Da lese ich Wirth

        LG Marina
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 05.11.2023, 15:28.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Zitat von maja64 Beitrag anzeigen
          108 ist im Bild nicht zu sehen, ich benötige den Stand, der in der Spalte 52 steht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • maja64
            Erfahrener Benutzer
            • 01.02.2013
            • 192

            #6
            Ganz lieben Dank an Marina und Horst.

            Gruß
            Achim

            Kommentar

            Lädt...
            X