Erbitte Lesehilfe / Quittung Kauf einer Kirchenbank / 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 441

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe / Quittung Kauf einer Kirchenbank / 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Quittung / Vertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinland / Langenfeld Reusrath
    Namen um die es sich handeln sollte: Text


    Moin liebe Gemeinde,
    Den größten Teil der Quittung kann ich entziffern aber es hakt mal wieder.


    Durch Speciellen Auftrag der hießigen
    Gemeinde authoresiet verkauft das
    Consistorium dem Johann Petter Heinrichs
    zu Selthoffen Eine Bank auf der
    Gallirie ober der trepe auf der Seite
    des Dorffes vur 14 Reithler: von dreij 3 Sitzen
    Welche Vierzehn Rheitler an Käuffer
    heute auch baar dem Consistorium
    Entrichtet hat ??? ??? die
    Nötige ??? beim acquisito
    und ju? die ??? bezahlung

    Reusrath D 12 ten Nov 1802:

    Peter Ja? als Vorsteher
    Johann Peter Busch als Vorsteher
    Hindrich Hindrichs als Vorsteher
    Joh: Peter Hinndricks Proviesur
    Johan Wilhelm Flügel Vorsteher
    Benjamin Kirschbaum armen profiesur


    Ist das von mir gelesene Rheitler eine Schreibweise von Reichstaler?
    Danke fürs Mitdenken
    Gruß, Ed
    Angehängte Dateien
    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2962

    #2
    Hallo,

    meine vagen Vorschläge:

    Entrichtet hat wie versprochen? die

    und ju? die gesche[h]ne? bezahlung

    Peter Jackopo? als Vorsteher
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Ed Gonzalez
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2021
      • 441

      #3
      Hallo Balthasar,
      Danke für die Hilfe.
      Das ´wie versprochen´ und ´die geschene bezahlung´ kann ich jetzt auch erkennen. Das erscheint schlüssig.
      Der Peter Jakopo oder Jackopo, möglicherweise ein Jakob, taucht bislang gar nicht im Dorf auf; deswegen habe ich mal nachgefragt.
      Vielleicht gibt es noch einen Hinweis auf das Wort nach Nötige (?).
      Bis hierhin dicken Dank


      Ed
      Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
      Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,


        ich lese Jakops


        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Ed Gonzalez
          Erfahrener Benutzer
          • 18.12.2021
          • 441

          #5
          Merci für die Hilfe


          Ed
          Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
          Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

          Kommentar

          Lädt...
          X