1823 - Eltern des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] 1823 - Eltern des Bräutigams

    Quelle bzw. Art des Textes: ev. KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dähre / Altmark


    Hallo zusammen,

    ich bin mir bei diesem (schlechten) Foto gar nicht sicher, welcher Eintrag nach dem Brautvater kommt. Kann mir jemand helfen? Mich interressierten vor allem die Ortsangaben.

    Gürgen Heinrich Menck
    [-?-] [tempore] [Dorf-?-]
    in [-?-] *, und seine
    Ehefrau: Catharina Ma-
    ria geb. Paesen.
    */ ein [-?-] /
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von OPeZa; 15.06.2010, 10:16.
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • Melanie
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2007
    • 510

    #2
    Hallo!

    Kannst Du das Foto nicht bearbeiten, damit man es besser lesen kann?
    Ich bin mir nicht einmal beim Nachnamen sicher. Finde der letzte Buchstabe sieht eher nach einem z aus.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
    -Albert Einstein-


    Die Ahnen meiner Kinder

    Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

    Kommentar

    • OPeZa
      Erfahrener Benutzer
      • 10.08.2009
      • 360

      #3
      Ich habe es schon so gut es geht bearbeitet (vom schwarzen Negativ).
      Mal sehen, ob ich ich besser hinbekomme.

      Danke ... War doch ein guter Hinweis, da ich noch einen anderes Foto mit Ausschnitt gefunden habe.
      Das Foto habe ich oben jetzt ausgetauscht
      Zuletzt geändert von OPeZa; 15.06.2010, 10:17.
      Liebe Grüße
      OPeZa

      Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

      SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Ich habe anzubieten: ...Manck , pro tempore, Dorfschreiber in Niendorf...

        Gruß

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Ich lese

          Gürgen Heinrich Menck
          pro tempore (zur Zeit) Dorfschäfer
          in Niendorf *, und seine
          Ehefrau: Catharina Ma-
          ria geb. Faesen.
          */ im Hannoverischen /

          Schönen Gruß aus dem Altmühltal, Konrad

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ich meine, Konrad hat ganz Recht.
            Dorfschäfer und Hannöverischen sind klar.

            Ob das dann Faesen oder Taesen heißt, weiß ich nicht, kann aber Konrad glauben.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Melanie
              Erfahrener Benutzer
              • 07.05.2007
              • 510

              #7
              Müsste beim F nicht der oberste Querstrich nach rechts gehen? Ich wäre eher für Taesen...
              Viele Grüße,
              Melanie

              Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
              -Albert Einstein-


              Die Ahnen meiner Kinder

              Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Auf den Oberstrich würde ich mich nicht so sehr verlassen.
                Ich bin halt von dem Strich in der Mitte ausgegangen; der streng genommen
                nicht die Anbindung an das a darstellt.
                deswegen habe ich F gemeint.

                Und den Nachnamen Faesen gibt es tatsächlich.
                Ich hab halt nur so gemeint.

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Melanie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.05.2007
                  • 510

                  #9
                  Das ist ein Argument. Den Nachnamen Taesen gibt es so gut wie nicht (auf jeden Fall nicht deutsch...)
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                  -Albert Einstein-


                  Die Ahnen meiner Kinder

                  Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                  Kommentar

                  • OPeZa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.08.2009
                    • 360

                    #10
                    Besten Dank für eure Unterstützung!
                    Liebe Grüße
                    OPeZa

                    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

                    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X