Bitte sehr um Ablesung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kasp1950
    Benutzer
    • 14.06.2010
    • 6

    [gelöst] Bitte sehr um Ablesung

    Hallo!
    Guten Tag!
    Ich bitte sehr um Ablesung aus Altdeutsch In Neudeutsch Urkunden aus der Pfarrgemeinde Bärwalde.
    Todesurkunde: Jahr 1809; Pas 25,26 Reinelt
    http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pelny/c71d2b9c9a992be2.html
    Geburtsurkunde: Jahr 1803 Reinelt
    http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pelny/0fb2688bfb43da3c.html
    Heiratsurkunde: Jahr 1802 Franz Reinelt und Anna Maria
    http://www.fotosik.pl/pokaz_obrazek/pelny/8947507249d37df0.html


    Im voraus herzlichen Dank fűr die geopferte Zeit.
    Herzliche Grűsse
    Eugeniusz
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Eugeniusz,

    herzlich willkommen hier bei uns im Forum.

    Hier Bild 2:

    Ist aus dem Dorffe Schlause des Häusler und
    Schneider Meister Franz Reynelt von seinem Ehew[eib] Anna
    Maria einer gebohrenen Stanckin den 13. nachmit
    tags um 3 Uhr ehel[iches] Söhnl[lein] todt gebohren

    Liebe Grüße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29947

      #3
      Hallo,

      dann versuch ich mal Bild 1

      25
      d. 29. Sept.
      Ist aus dem Dorfe Schlause, bei alhiesiger
      Pfarr Kirche begraben worden, des Franz
      Reinels Häuslers und Schneiders, sein Ehewär-(???)
      thin Anne Maria, welche den 27. huj verstorben

      26
      Eodem
      Wurde des Franz Reinelt Häusler und Schneider
      aus Schlause das von seiner Ehewärthin(??) Anna
      Maria, Todtgebohrne Töchterlein ..... begraben.
      Zuletzt geändert von Xtine; 15.06.2010, 12:15.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29947

        #4
        Und Bild 3

        den 7. (2.??) February
        sind in allhiesiger Pfarr Kirche ge
        traut worden der Franz Reynelt ...g-
        gesell und Schneider aus [gestrichenes??]bach
        Oesterreichischen Anteile deß(?)
        daselbst ehel. Sohn, mit
        der Jungfr. Anna Maria Stanckin
        deß Casper(?) Stancken Häußlers in
        Schlause ehel. Tochter von Joseph Neu
        mann Capl. alda: Zeugen dabey war
        von Joseph Reynelt Vobot(???) Gärtner
        alhier v. Wenz Kögschen(?) anteil und
        Casper Kofler Häußler alhier
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5384

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          February
          Hallo Christine,

          ich würde grundsätzlich Februarii schreiben, gemeint ist ja der 7. (Tag des Monats) Februar. Nomitativ Februarius, Genitiv Februarii.

          Ich hoffe, Du nimmst mir diese Erbsenzählerei nicht übel.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo,

            klitzekleine Ergänzung zu Bild 3:

            traut worden der Franz Reynelt Jung-
            gesell und Schneider aus [gestrichenes??]bach

            Liebe Grüße
            Friederike
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • kasp1950
              Benutzer
              • 14.06.2010
              • 6

              #7
              Vielen vielen Dank !!!!!!!!!
              Ich freue mich sehr!!!
              Niemals hätte ich das entziffern können!!!!

              Nochmals vielen Dank !!!

              Liebe Grüße
              Eugeniusz

              Kommentar

              Lädt...
              X