heiratseintrage 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lebentheater
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2009
    • 135

    [gelöst] heiratseintrage 1804

    Hallo zusammen!

    kann mir jemand bei der Übersetzung des Textes behilflich sein? bitte
    Heiratseintrage Mein Urgrossvater kann leider wenig entziffern

    Vielen Dank im Voraus!
    Gruss aus Zürich

    Phillip
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29970

    #2
    Hallo Phillip,

    na dann

    Bild 1

    Durchlauchtigste Fürstinn
    Gnädigste Fürstinn und Frau Frau

    Bild 2

    Euer hochfürstliche Durchlaucht ak-
    quirierten des Stifts zum heiligen Mang
    dahier, und mit demselben tratt ich in die
    höchste Dienste über
    Höchstdieselbe geruhten dann gnädigst, mich
    in meiner begleiteten Dienststelle zu konfir-
    miren.
    Diese gnädigste Konfirmation verbreitete
    auf die Ansicht meiner Lebenstagen, und der
    zu führenden Haußhaltung auf den Drang
    mich zu verehlichen.
    Wirklich habe ich auf mit der Josepha Müller

    Bild 3

    Tochter des vormals fürstlich Kemptischen(????) geheimen
    Raths, und Landrichters Joseph Müller zu Kempten
    unter Beystimmung der beidseitigen Eltern
    mich ehlich versprochen, und der Verehlichungs-
    Vollzug wird auf dem kommenden Herbst fest-
    gesetzt, wem(wenn??) je Euer hochfürstliche Durchlaucht
    diesen meinen Verehlichung gnädigst begnehmigen(??)
    werden.
    Diese höchste Begnehmigung unterthänigst zu
    erbitten,werfe ich mich heute Euer hochfürstlichen
    Durchlaucht gehorstamst zu Füßen.
    Wie auf was(??) Art(??) ich geb..det bin, darf ich

    Bild 4

    höchtderselben nicht erst unterthänigst vor-
    stellen, da ich aus höchstders(??) Händen das
    Besoldungs - Dekret empfang.
    Demnach meine unterthänigste Bitte gnädigst
    zu erhören, und die bisherige höchste Hulden
    und Gnaden auf mich fortzusetzen, der ich in
    tiefstem Respekt bin.
    Füssen am 4ten August 1804
    Euer hochfürstlichen Durchlaucht
    Zuletzt geändert von Xtine; 15.06.2010, 08:54.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Bild 3

      Tochter des vormals fürstlich Kemptischen geheimen
      seh ich auch so

      gesetzt, wenn je Euer hochfürstliche Durchlaucht
      diesen meinen Verehlichung gnädigst begnehmigen
      tatsächlich
      !

      Durchlaucht gehorsamst zu Füßen.
      Tippfehler

      Wie auf was Art ich gebedet bin, darf ich
      Ich denke mir: gebettet, finanziell "gebettet"; passt zum Folgenden.


      Bild 4

      höchstderselben nicht erst unterthänigst vor-
      stellen, da ich aus höchstdero Händen das
      Besoldungs - Dekret empfinng.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 15.06.2010, 13:39.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        zu 3

        Ich könnte mir vorstellen es heißt: gebrodet = mit Brot, Lebensmittel d.h. mit dem Lebensunterhalt versorgt, d.h.

        Ich kenne den Ausdruck: gebrodet und besoldet...

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hallo Konrad,
          wieder in action?
          Deine Erklärungzu gebrodet klingt gut - und lässt sich auch gut "sehen".
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • lebentheater
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2009
            • 135

            #6
            Super! Vielen Dank!
            Liebe Grüsse aus Zürich

            Phillip

            Kommentar

            Lädt...
            X