Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klaus
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klaus
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Abend zusammen,
ich würde mich über Hilfe beim unteren Trauungseintrag freuen:
Ich lese beim Bräutigam:
Franz Pratsch Besitzer des Beidenhauses? in der Leithen? Nr. 45 Ortsch[aft] Steyrling hies[ige] Pfarre ein ehel[icher] Sohn des Josef Pratsch ? ? Altstadt in Mähren Nr. 163 u[nd] dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Zing?
Und bei der Braut:
Katharina Auer Mitbesitzerin des Beidenhauses? in der Leithen? eine ehel[iche] Tochter des Mathias Auer gewes[ener] Besitzer u[nd] Baidenmeister? am obigen Haus und dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Zing?
Und ist der Zeuge Joseph Mandlbaur ein "Sensenschmiedknecht"?
Vielen Dank im Voraus!
LG Benjamin
Kommentar