Trauungseintrag 1849 in Oberösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Trauungseintrag 1849 in Oberösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klaus
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend zusammen,

    ich würde mich über Hilfe beim unteren Trauungseintrag freuen:


    Ich lese beim Bräutigam:
    Franz Pratsch Besitzer des Beidenhauses? in der Leithen? Nr. 45 Ortsch[aft] Steyrling hies[ige] Pfarre ein ehel[icher] Sohn des Josef Pratsch ? ? Altstadt in Mähren Nr. 163 u[nd] dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Zing?

    Und bei der Braut:
    Katharina Auer Mitbesitzerin des Beidenhauses? in der Leithen? eine ehel[iche] Tochter des Mathias Auer gewes[ener] Besitzer u[nd] Baidenmeister? am obigen Haus und dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Zing?

    Und ist der Zeuge Joseph Mandlbaur ein "Sensenschmiedknecht"?

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3519

    #2
    Bräutigam:
    Franz Pratsch Besitzer des Binderhauses(?) in der Bockau(?) Nr. 45 Ortsch[aft] Steyrling hies[ige] Pfarre ein ehel[icher] Sohn des Josef Pratsch Bürger von Altstadt in Mähren Nr. 163 u[nd] dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Tinz(?)

    Braut:

    Katharina Auer Mitbesitzerin des Binderhauses in der Bockau eine ehel[iche] Tochter des Mathias Auer gewes[ener] Besitzer u[nd] Bindermeister am obigen Hause und dessen Ehegattin Magdalena gebor[ene] Tinz

    Achtung: Dem Eintrag zufolge hätten die Mütter von Bräutigam und Braut den gleichen Namen. Da liegt wohl ein Eintragungsfehler vor!
    Zuletzt geändert von AlfredS; 31.10.2023, 23:06.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1655

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen Dank für deine initiale Hilfe.

      Binder im Sinne von Fassbinder/Küfer?

      Kann jemand Binderhaus, Bockau und Tinz bestätigen? Da war Alfred sich den Fragezeichen nach auch nicht 100% sicher.

      Vielen Dank im Voraus!

      LG Benjamin

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        4x ja.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Benjamin16
          Erfahrener Benutzer
          • 26.08.2018
          • 1655

          #5
          Hallo Horst,

          4x Danke!

          LG Benjamin

          Kommentar

          Lädt...
          X