Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Breslau / Eheurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1923
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
Namen um die es sich handeln sollte: Bruno Gottstein, Katharina Berndt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1923
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
Namen um die es sich handeln sollte: Bruno Gottstein, Katharina Berndt
Hallo zusammen
Ich habe hier eine Eheurkunde wo ich versucht habe, selber den Text zu entziffern.
Könntet ihr bitte die ????????? ergänzen und prüfen, ob ich den Rest korrekt gelesen habe? Vor allem Jahre, Adressen.
Besten Dank für eure Hilfe! Diese Urkunde wird mir bei den weiteren Forschungen helfen.
……………………………..
Nr. 594./II
(Aufgebotsverzeichnis Nr. 552)
Breslau, am einundzwanzigsten
Juni tausend neunhundert dreiundzwanzig.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
Eheschliessung:
1. der Tischlermeister Albert Johann Bruno Gottstein,
der Persönlichkeit nach
bekannt,
geboren am zwanzigsten April
des Jahres tausendachthundertdreiundneunzig
zu Oberleschen Kreis Sprottau,
Geburtsregister Nr. 19 des Standesamtes in Oberleschen,
wohnhaft in Breslau, ??????????strasse 69;
2. die Post????????? Katharina Elfrieda Berndt,
der Persönlichkeit nach
bekannt,
geboren am zweiten Februar
des Jahres tausendachthundertvierundneunzig
zu Breslau,
Geburtsregister Nr. 430 des Standesamtes in Breslau III,
wohnhaft in Breslau, ??????????strasse 69.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der ???????? Karl ????????,
der Persönlichkeit nach durch sein ??????????????????????????????
anerkannt,
35 Jahre alt, wohnhaft in Breslau, ???????platz 5;
4. der ???????????????????? Artur Berndt,
der Persönlichkeit nach durch sein ?????????????????????????????
anerkannt,
31 Jahre alt, wohnhaft zu Breslau, ??????????????strasse 33.
...................
Danke!
.
Kommentar