Taufe // deutsch // Oberschlema // 1873 // G. F. E. Zeißler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HalgadomXMR
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2023
    • 225

    [gelöst] Taufe // deutsch // Oberschlema // 1873 // G. F. E. Zeißler

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Oberschlema (Erzgebirge)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1973
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberschlema
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Friedrich Ewald Zeißler, Pauline Wilhelmine geb. Weiß, Friedrich Moritz Theodor Zeißler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    71.

    Zehnter Dec.br ¾ 12 Uhr Mittags

    21. Dec.br.

    Gustav Friedrich Ewald Z. K. 2. S. 1. E.

    Friedrich Moritz Theodor Zeißler (...)

    Pauline Wilhelmina geb. Weiß aus O.S. (Oberschlema)


    1. Karl Fried. (...) in O.S.
    2. Karl Gust. Wohlhorn (...) in O.S.
    3. (...) Friedrichs, Karl Aug. (...) Bergarb. in O.S. (...)


    Leider fehlen mir ein paar Worte und Abkürzungen. Ich würde mich über Ergänzungen sehr freuen. Habe von oben nach unten geschrieben, was von links nach rechts geschrieben war.

    Vielen Dank und Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    1. Karl Fried. Bergmann in O.S.
    2. Karl Gust. Wohlhorn Handarb(eiter) in O.S.

    Friedrich Moritz Theodor Zeißler Inh(aber) des Eis. + Waldruxxx in O.S.
    Zuletzt geändert von Upidor; 31.10.2023, 15:46.

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3519

      #3
      Ergänzung zu Upidors Lesung:

      Friedrich Moritz Theodor Zeißler Inh(aber) des Eis. + [Eisernen Kreuzes] Waldaufseher in O.S.

      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • HalgadomXMR
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2023
        • 225

        #4
        Vielen Dank schon mal bis jetzt für die Ergänzungen!

        War es üblich die Person, wie in diesem Falle, als Inhaber des Eisernen Kreuzes zu erwähnen? Handelt es sich hier um den Orden, der dann wohl während der Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieges verliehen wurde oder kann es sich auch um ein Geschäft oder Ähnliches im Bergbaugewerbe handeln?

        Vielen Dank und Grüße
        Christian

        Kommentar

        • DiWiKaBiLiSch
          Erfahrener Benutzer
          • 10.10.2015
          • 441

          #5
          Hallo,


          bei der dritten Patin lese ich:


          Xstne (=Christiane) Friederike, Carl Aug. Hermanns, Bergarb.[eiter] in OS, Ehefr.[au]


          VG
          Julius
          Viele Grüße
          Julius

          Kommentar

          • HalgadomXMR
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2023
            • 225

            #6
            Vielen Dank nochmals!

            Ich habe wirklich in der Königlich Preußischen Ordensliste von 1877 den Namen gefunden...

            Kommentar

            Lädt...
            X