Hallo Svetlana,
ich ergänze mal in rot:
20. (Oktober) ward ich zu einer von Stralsund gekommenen Persohn die sich für eine Solda-
ten Witwe ausgab berufen, um ihr nach des Mannes Tode gebornes (Kind)
zu taufen. Sie zeigte das ... Past(or) Bruhns zu Rehna begräbniß Schein
ihres Mannes vor, worin sie Anna Elisabeth Annes, Hinrich Linberg
Witwe genannt wared. Doch ich sahe gleich, daß das Kind unehlich gezeuget ...
indem der Schein zwar d(en) 20 Januar 1765 ausgestellt, der Mann aber ...
18 post Trin(itatis) begraben war. Überdem war in der Jahreszahl die 5 von einer
anderen Hand gemahlet, und das Weib vielleicht schon verschiedene Jahre Wi(twe)
das Kind ward getauft und Friedrich Michel genannt. Taufzeugen (1)
Gottfried Bauer, 2, Michel Nicolaus Bauer, 3, Catharina Maria Bauern
Dazu dies:
1) 18 post trinitatis (18. Sonntag nach Trinitatis im Kirchenjahr)
1765 = 6. Oktober, 1764 = 21. Oktober
2) Der Totenschein wurde am 20. Januar 1765 ausgestellt, nachdem der Verstorbene im Oktober 1764 beerdigt wurde. Vielleicht wurde deshalb auch die Jahreszahl auf dem Totenschein nachträglich von 1764 auf 1765 geändert, da dieser ja nicht schon im Januar 1764 ausgestellt worden sein konnte, wenn die Beisetzung erst im Oktober 1764 erfolgt ist.
Gruß
Reiner
Lesehilfe für Taufeintrag Rostock 1765
Einklappen
X
-
Lesehilfe für Taufeintrag Rostock 1765
Kirchenbuch Rostock 1765 lfd. Nr. 92 Friedrich Michel Linberg
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder Unterstützung beim Entziffern eines Taufeintrags. Das meiste habe ich schon, aber ein paar Wörter und eine komplette Zeile fehlen mir.
20. (Oktober) ward ich zu einer von Stralsund gekommenen Persohn die sich für eine Solda-
ten Witwe ausgab berufen, um ihr nach des Mannes Tode gebornes (Kind)
zu taufen. Sie zeigte das ... Past(or?) Bruhns zu Rehna begräbniß Schein
ihres Mannes vor, worin sie Anna Elisabeth (Annes?), Hinrich Linberg
Witwe genannt wared. Doch ich sahe gleich, daß das Kind unehlich gezeuget ...
indem der Schein zwar 20 Januar 1765 ausgestellt, der Mann aber ...
18 ... Trin(itatis?) begraben war. Überdem war in der Jahreszahl die 5 ...
...
das Kind ward getauft und Friedrich Michel genannt. Taufzeugen (1)
Gottfried Bauer, 2, Michel Nicolaus Bauer, 3, Catharina Maria Bauern
Hier auch noch der Link zur Originalseite bei ancestry
Vielen Dank vorab für jegliche Unterstützung!
Angehängte DateienStichworte: -
-
Einen Kommentar schreiben: