Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuekenmama
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 142

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1942
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nicht lesbar
    Namen um die es sich handeln sollte: Konstantin Johna


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Nr. 67
    ______________den7 April 1943
    Der _____________
    ________________
    wohnhaft in____________________________
    ist am 7.April 1943 um 2 Uhr 15 Minuten
    in____________________________________verstorben
    Der Verstorbene war geboren am 29.September 1942
    in___________________
    Standesamt___________________Nr. 116/1942
    Vater ____________Konstantin Johna
    Wohnhaft in _________________
    Mutter Franziska Johna, geborene Stegwien?
    wohnhaft in______________
    Der Verstorbene war nicht verheiratet
    Eingetragen auf mündliche Anzeige des? Vaters?
    Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt
    ___erklärten?_____________________________
    Konstantin Johna
    _____________den 7.4. 1943


    Ebert ______________
    Todesursache_______________
    Angehängte Dateien
    Grüße sendet
    kuekenmama

    Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2067

    #2
    Meine Ergänzungen:

    Nr. 67
    Heydebreck, den 7. April 1943
    Der Günter Johna
    katholisch
    wohnhaft in Heydebreck O.S., Hindenburgstraße
    ist am 7. April 1943 um 2 Uhr 15 Minuten
    in Heydebreck O.S., Hindenburgstraße verstorben
    Der Verstorbene war geboren am 29. September 1942
    in Heydebreck O.S.
    Standesamt Heydebreck O.S. Nr. 116/1942
    Vater Rangierer Konstantin Johna
    Wohnhaft in Heydebreck.
    Mutter Franziska Johna, geborene Stogniew(?)
    wohnhaft in Heydebreck.
    Der Verstorbene war nicht verheiratet
    Eingetragen auf mündliche Anzeige des Vaters
    Der Anzeigende ist dem Standesbeamten bekannt.
    Er erklärte, daß er von dem Sterbefalle
    aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.

    Konstantin Johna
    Heydebreck, den 7.4. 1943

    Ebert / Ebert
    Todesursache: Schwere Bronchitis


    PS: Ortsangabe lt. Wikipedia
    • Kędzierzyn, Ort in Oberschlesien, trug zwischen 1934 und 1945 zu Ehren von Peter von Heydebreck den Namen Heydebreck O.S.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 30.10.2023, 23:56. Grund: Ortsangabe: Hinweis ergänzt
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • kuekenmama
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 142

      #3
      Danke!!
      Grüße sendet
      kuekenmama

      Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

      Kommentar

      Lädt...
      X