Erbitte LH: Trauung Falkenberg Tirschenreuth 1790: Jacob Stadlmann und Margaretha Rausch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredKa
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2021
    • 299

    [gelöst] Erbitte LH: Trauung Falkenberg Tirschenreuth 1790: Jacob Stadlmann und Margaretha Rausch


    Liebe Transkriptionsexperten,

    bei diesem Eintrag tue ich mir besonders schwer - ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich finde nicht einmal das Datum.

    Falkenberg
    Stadlmann
    Rausch

    ... ... Jacob Stadlmann Wittiber Bürgermeister allhier
    Sponsa Margaretha, ... ... ... ...
    ... in Liebenstein ... ... ehl[iche] Tochter
    Testes Adam Tröf? bürger allhier und erhardt? Stadlmann?
    ... allhier


    Vielen Dank im voraus
    Alfred
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Datum ist der 20. Feber 1719.
    Der erste Zeuge ist von beruf Binder ("Binter"), der zweite ist Lein(e)weber.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.10.2023, 14:22.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • AlfredKa
      Erfahrener Benutzer
      • 16.04.2021
      • 299

      #3
      Vielen Dank an Horst von Linie 1 und Bitte um Namen des Brautvaters

      für die wertvollen Ergänzungen!

      Schön wäre, wenn noch jemand den Vornamen der Brauteltern entziffern könnte. Links steht ja Rausch, er war auch Leine[n]weber. Hilfe von

      Liebe Grüße
      Alfred
      Zuletzt geändert von AlfredKa; 29.10.2023, 11:25.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23393

        #4
        Sie war eine hinterlassene eheliche Tochter des Leinewebers in Liebenstein Johann Nikolaus Rausch (in heutigem Deutsch).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • AlfredKa
          Erfahrener Benutzer
          • 16.04.2021
          • 299

          #5
          Nochmals herzlichen Dank!

          und liebe Grüße
          Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X