Traueintrag 1750 aus Selben , Probleme bei Namen und Orten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Avionix
    Benutzer
    • 24.08.2019
    • 44

    [ungelöst] Traueintrag 1750 aus Selben , Probleme bei Namen und Orten

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Selben
    Namen um die es sich handeln sollte: Keller



    Moin zusammen,

    ich tuhe mich sehr schwer mit dem Lesen eines Trauregisters von 1750 aus Selben bei Delitzsch.

    Was ich selber lesen kann:

    .. November 1750 ist ....Jungesell Gottfried Keller, Nachb. U. E in ...... der .......Keller Nachb. J. E. In ...., ehel. ...Sohn mit Sophie Re...., .., Gottfried Re.......N.u....in Selben .. jüngster Tochter .....copuliert ...

    Könnt ihr mir helfen die Lücken zu füllen ?

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16947

    #2
    Hallo

    Den 26. Novembr. 1750 ist der Ehrs. [Ehrsame] Junggesel Gott-
    fried Keller, Nachb. u. Einw. [Nachbar u. Einwohner] in Boßdorf [Possdorf], des
    Ehrs. Hanß Kellers N. u. E. [Nachbar u. Einwohner] in Boßdorf ehel.
    einziger Sohn mit Jgfr. [Jungfrau] Sophia Redeln, weyl. [weyland]
    Gottfried Redels gewesenen N. u E. alhier in Selben
    nachgelassener iüngster Tochter nachdem er
    Dom. [Dominica] XXIV, XXV et XXVI öffentl. proclamirt
    alhier öffentl. copulirt worden



    Ist also dreimal, am 24., 25. und 26. Sonntag nach Trinitatis, in der Kirche verkündet worden
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.10.2023, 17:16.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Avionix
      Benutzer
      • 24.08.2019
      • 44

      #3
      Wow, vielen lieben Dank!!

      Kommentar

      Lädt...
      X