Geburtseintrag 1768 in Bockhorst Margarethe Elisabeth Meyer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LDH1
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2023
    • 279

    [gelöst] Geburtseintrag 1768 in Bockhorst Margarethe Elisabeth Meyer

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag KB Bockhorst (Gütersloh)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bockhorst Kreis Halle Gütersloh
    Namen um die es sich handeln sollte: Meyer


    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach meiner 5x Urgroßmutter und evtl. weiteren Vorfahren.

    Ihren Traueintrag im Kirchbuch Borgholzhausen (Kreis Gütersloh) habe ich bereits gefunden, er lautet:
    17th May (1791) sind Joh. Henrich Brune (und) Margarethe Elisabeth Meyer-Hermann aus Bockhorst copul. haben noch eigene Höfen in Oldendorff

    Ein in Frage kommende Geburts- / Taufeintrag im KB Bockhorst ist der unten Abgebildete, bei dem ich insbesondere bei einem Wort Lesehilfe benötige. Ich lese hier:
    dem Schuster in Meyer Peters Kothen Joh Conrad Meyer
    Rosenthal ist von seiner Ehefrau Maria Elisab
    Bercmeyers 14 Okt (?) früh um 3 Uhr ein Töchterlein
    geboren ... 20 Okt getaufet und genant
    worden Margaretha Elisabeth Meyers
    ...
    1 Maria Gertrut Ronings aus Dissen
    2 Anna Elisabet Ties aus Dissen
    3 Joh Henrich Ties aus Dissen


    Insbesondere das letzte Wort vor den Taufpaten wäre hier interessant.
    In dem Sterbeeintrag ihrer Tochter wird sie übrigens als Margarethe Elisabeth geb. Meyer zu Oldendorf benannt.

    Es gab im gleichen Kirchbuch noch einen Meyer Hermann Meyer, hier passt jedoch der Geburtsnamen der Tochter nicht.

    Danke vorab schonmal für die Hilfe.
    Gruß
    Roman
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    … geboren welches den 20 Okt getaufet und genant …

    Kommentar

    • Saraesa
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2019
      • 1111

      #3
      Das letzte Wort vor den Taufpaten lese ich als "Taufzeug(en). (Siehe zum Vergleich auch den Taufeintrag davor.)

      Kommentar

      • LDH1
        Erfahrener Benutzer
        • 31.01.2023
        • 279

        #4
        Zitat von Saraesa Beitrag anzeigen
        Das letzte Wort vor den Taufpaten lese ich als "Taufzeug(en). (Siehe zum Vergleich auch den Taufeintrag davor.)

        Danke, jetzt lese ich auch Taufzeug

        Danke für eure Hilfe...

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1495

          #5
          Halo,
          in Z. 2 lese ich:
          copul. haben was eigenes wohnen in ...
          Und: könnte der "Hermann" zum Bräutigam gehören?
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Meyer-Hermann
            Benutzer
            • 13.03.2019
            • 12

            #6
            Margarete Elisabeth Meyer (-Hermann) wurde am 09.02.1764 in Bockhorst geboren und am 17.02.1764 ebenda getauft.

            Kommentar

            Lädt...
            X