Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde
Jahr, aus dem der Text stammt: Eintrag Taufbuch: 86/1806, Seite 468
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Evangelischen Kirchengemeinde Barmstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Dwinger
Jahr, aus dem der Text stammt: Eintrag Taufbuch: 86/1806, Seite 468
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Evangelischen Kirchengemeinde Barmstedt
Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Dwinger
Hallo liebe Helfende,
bei dem Taufeintrag Nr. 86 im Anhang benötiger ich noch eimnal eurer Fachwissen:
Anna Schüver, Martin Schüver ... in Barmstedt und Elisabeth geb.
Beuter[?] Tochter, mit dem Schustergesellen Jacob Dwinger in Barmstedt
unehelich erzeugten[?] Sohn, Jacob. Paten[?]: Hieronymus[?] ..., Johann
..., ... ..., Hinrich ... und Johann Hoffmann[?], alle in Barmstedt
Beste Grüße
Andreas
Kommentar