Quelle bzw. Art des Textes: Burgerrodel Bannwil BE
Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrundert
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bannwil Bern
Namen um die es sich handeln sollte: Familie Keller
Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrundert
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bannwil Bern
Namen um die es sich handeln sollte: Familie Keller
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Hallo zusammen
Ich würde mich über Hilfe freuen beim Lesen und Interpretieren von Auszügen aus dem Burgerrodel von Bannwil BE, welche mit das zuständige Zivilstandsamt geschickt hat.
PDF Nummer 1
Bei Kinder 4 steht mein Urgrossvater August Keller. Unten steht vermutlich verheiratet mit Emma Bühler.
Oben steht Jakob (sollte der Name von seinem Vater sein). (des) Jakobs und der A. Maria Leisi(?). Danach kann ich den Text nicht lesen. Dann steht 2. November, was der Geburtstag von Jakob sein sollte. Getauft 15. November 1829, Verheiratet (Text oben kann ich nicht lesen) am 19. Mai 1845. Gestorben 3. Juni 1878.
Ehefrau Anna Maria Schaad, danach kann ich es nicht lesen. Getauft 22. Dezember 1826. Gestorben 1897, Tag und Monat kann ich nicht lesen.
PDF Nummer 2
Unten ist mein Ururgrossvater. Jakob (des) Hans Ulrichs und der ... kann ich nicht lesen. Geboren 16. Mai 1802 in ?. Verheiratet 13. ? ? in ?. Gestorben 14. ? ?. Ich hätte 1822 gelesen, was aber nicht sein kann.
Ehefrau Anna Maria Leisi(?) danach kann ich es nicht lesen. Getauft 21. November in ?. Gestorben 6. Oktober 1880.
Das Zivilstandsamt hat mir ein Post-It auf diesen Auszuge geklebt mit dem Hinweis, dass Anna Maria Leisi(?) die dritte Frau von meinem Urururgrossvater sei. Dies ist aber meines Erachtens falsch. Die Person oben auf der Seite ist eine andere Person.
Demzufolge ist meines Erachtens auch das dritte PDF für mich nicht relevant:
Danke für eure Hilfe.
Fabian
Kommentar