Lesen und interpretieren Auszüge Burgerrodel Bannwil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabi_1975
    Benutzer
    • 18.10.2023
    • 41

    [gelöst] Lesen und interpretieren Auszüge Burgerrodel Bannwil

    Quelle bzw. Art des Textes: Burgerrodel Bannwil BE
    Jahr, aus dem der Text stammt: 19. Jahrundert
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bannwil Bern
    Namen um die es sich handeln sollte: Familie Keller


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen

    Ich würde mich über Hilfe freuen beim Lesen und Interpretieren von Auszügen aus dem Burgerrodel von Bannwil BE, welche mit das zuständige Zivilstandsamt geschickt hat.

    PDF Nummer 1
    View and download 1.pdf on DocDroid


    Bei Kinder 4 steht mein Urgrossvater August Keller. Unten steht vermutlich verheiratet mit Emma Bühler.

    Oben steht Jakob (sollte der Name von seinem Vater sein). (des) Jakobs und der A. Maria Leisi(?). Danach kann ich den Text nicht lesen. Dann steht 2. November, was der Geburtstag von Jakob sein sollte. Getauft 15. November 1829, Verheiratet (Text oben kann ich nicht lesen) am 19. Mai 1845. Gestorben 3. Juni 1878.

    Ehefrau Anna Maria Schaad, danach kann ich es nicht lesen. Getauft 22. Dezember 1826. Gestorben 1897, Tag und Monat kann ich nicht lesen.

    PDF Nummer 2
    View and download 2.pdf on DocDroid


    Unten ist mein Ururgrossvater. Jakob (des) Hans Ulrichs und der ... kann ich nicht lesen. Geboren 16. Mai 1802 in ?. Verheiratet 13. ? ? in ?. Gestorben 14. ? ?. Ich hätte 1822 gelesen, was aber nicht sein kann.

    Ehefrau Anna Maria Leisi(?) danach kann ich es nicht lesen. Getauft 21. November in ?. Gestorben 6. Oktober 1880.

    Das Zivilstandsamt hat mir ein Post-It auf diesen Auszuge geklebt mit dem Hinweis, dass Anna Maria Leisi(?) die dritte Frau von meinem Urururgrossvater sei. Dies ist aber meines Erachtens falsch. Die Person oben auf der Seite ist eine andere Person.

    Demzufolge ist meines Erachtens auch das dritte PDF für mich nicht relevant:

    View and download 3.pdf on DocDroid


    Danke für eure Hilfe.


    Fabian
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3624

    #2
    PDF1:
    Jakob,
    [Sohn] des Jakobs und der A. Maria
    Leisi, auf dem Stalden; geb. 2. Novb. (November)
    getauft: 15. Novb. 1829
    copulirt (verheiratet): 19. Mai 184
    gestorben: Juni 3, 1872

    Ehefrau: Anna Maria Schaad, [Tochter des] Jaks [Jakob(?) Schaad]
    sel. von Bannwyl(?)
    getauft: 22. Dec. 1826
    gestorben: 20 März 1897

    PDF2:
    Jakob,
    [Sohn] des Hans Ulrichs u. d. A. M. Fehlber
    getauft: 16. Mai 1802 in N. Bipp(?)
    verh. 13. Febr 1829 in Hz. Bühsen(?)
    verst. 14. Januar 1882

    Ehefrau: Anna Maria Leisi, [Tochter des] Joh. Ulrichs [Leisi]
    von Attiswyl
    getauft: 21. Novb. 1802 in O. Bipp
    gest. 1880 Oct. 6.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 23.10.2023, 11:12. Grund: Richtigstellung in Rot
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3347

      #3
      Kleine Ergänzung:

      Die abgekürzten Ortsnamen sind Herzogenbuchsee, Niederbipp und Oberbipp.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3347

        #4
        Die Heirat Keller/Schaad war übrigens im Jahr 1848 (Angabe also falsch im PDF 1 und richtig im PDF 2).

        Im Kirchenbuch ist sie hier auf PDF-Seite 84/166
        37
        1 (Proklamation an nur einem Ort)
        procl. zu Aarwangen
        Keller Jakob, Jakobs von und zu Bannwyl
        Anna Maria Schaad, Jakobs v. Bannwyl
        19 Mai hier

        Kommentar

        • Fabi_1975
          Benutzer
          • 18.10.2023
          • 41

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe!


          Noch folgende Fragen:


          Wie ist in der 1. Datei "auf dem Stalden" zu interpretieten? Stalden ist gem. dem historischen Lexikon der Schweiz ein Teil der Gemeinde Bannwil ... aber warum "auf dem Stalden" und nicht zu Bannwil?


          Könnt ihr lesen, war in der 1. Datei über dem Heiratsdatum 19. Mai 1845 steht?


          Gibt es eine Möglichkeit an die Sterbeorte zu kommen? Die Totenrodel Aarwangen gehen ja nur bis 1875?


          Bei Anna Maria Schaad (Datei 1), Jakob Keller (Datei 2) und Anna Maria Leisi (Datei 2). Steht ja das Taufdatum und nicht das Geburtsdatum. Ich glaube ich habe die Einträge in den Taufbücher gefunden. Ich bin aber nicht 100% sicher, da der Text für mich fast nicht lesbar ist. Gibt es einen Hinweis auf die Geburtsdaten in diesen Texten und habe ich die richtigen Einträge gefunden?


          Gibt es in den Dateien Hinweise auf die Geburtsorte?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3624

            #6
            Zitat von Fabi_1975 Beitrag anzeigen

            Könnt ihr lesen, war in der 1. Datei über dem Heiratsdatum 19. Mai 1845 steht?
            Hatte Ronny in Beitrag #3 schon erklärt: Herzogenbuchsee (Hz. Buchsee)


            Taufen/Geburt:

            Anna Maria Leisi (Datei 1) ~21. Monat? * 14. Monat?
            A. Maria Schaad (Datei 2) ~22. Xber (Dezember) *17. Dez.
            Jakob Keller (Datei 3) ~4. Brachmonat (= Juni) *21. Mai
            Zuletzt geändert von AlfredS; 24.10.2023, 11:43. Grund: Taufen/Geburt zugefügt
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            • Fabi_1975
              Benutzer
              • 18.10.2023
              • 41

              #7
              Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
              Hatte Ronny in Beitrag #3 schon erklärt: Herzogenbuchsee (Hz. Buchsee)
              Ja stimmt ... das falsche Datum hat mich verwirrt ...

              Anna Maria Leisi wurde am 21. November getauft .. dann wurde sie also am 14. November geboren.

              Vielen Dank für deine Hilfe.

              Gruss

              Fabian
              Zuletzt geändert von Fabi_1975; 22.10.2023, 23:53.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3347

                #8
                Zitat von Fabi_1975 Beitrag anzeigen
                Wie ist in der 1. Datei "auf dem Stalden" zu interpretieten? Stalden ist gem. dem historischen Lexikon der Schweiz ein Teil der Gemeinde Bannwil ... aber warum "auf dem Stalden" und nicht zu Bannwil?
                Stalden ist (wie ich seit heute weiss) eine Geländeform. Und man sagt offenbar "auf dem Stalden", so wie man "auf dem Bühl", "am Rain", "in der Rüti" sagt.

                Dass im Burgerrodel der Gemeinde Bannwil nicht nur "zu Bannwil" steht, sondern ein Weiler oder Hof genannt wird, ist ja sinnvoll und hilft zur Unterscheidung.

                Bei der Landestopographie gibt es einen Layer mit alten Karten, hier mit Stalden.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3347

                  #9
                  Taufe der Anna Maria Leisi:
                  21. eine ehel. Anna Maria nata 14. / gest. d. 6. Okt. 1880
                  Par[entes] Hans Ulrich Leisi v. Attiswyl
                  Elisabeth Wyss von Farneren(*)
                  Test[es] Urs Leisi, des Vaters Bruder
                  Anna Maria allemann geb. Wyss von Farneren
                  Anna Mägli geb. Wyss von Oberbipp
                  (*) geraten, nicht gelesen: Farnern bei Attiswil

                  Taufe der Maria Schaad:
                  Maria
                  Den 22 Xber / den 7 ejusdem geb. /
                  E[ltern]
                  Jakob Schaad Jakobs von Bannwyl
                  Maria Ingold von H__ K[irchgemeinde?] Herzogenbuchsee
                  Z[eugen?]
                  Jakob Schaad von Bannwyl
                  Elisabeth Schaad von Bannwyl
                  Elisabeth Bösiger geb. Schaad von Baumgarten

                  Taufe des Jakob Keller:
                  Bannwyl
                  I[nfans] Jakob
                  P. Johann Ullrich Keller von Bannwyl
                  Maria Felber von hier
                  T. Conrad Felber, der Muter Bruder
                  Jakob Keller, des Vaters Bruder
                  Elisabeth Felber, der Muter Schwester
                  Freitag den 4ten Brachmonat geb. den 21ten Maj.
                  Zuletzt geändert von rpeikert; 23.10.2023, 07:16.

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3347

                    #10
                    Den Heimatort der Maria Ingold kann ich im obigen Taufeintrag nicht lesen.

                    Aber hier ist die Heirat Schaad/Ingold (PDF-Seite 44, rechts, 2. v.u.) und da ist sie von Röthenbach im Kirch... Herzogenbuchsee.

                    (Kirchst. oder Kirchsp., kann ich nicht deuten). Aber der Ort ist hier.

                    Kommentar

                    • Fabi_1975
                      Benutzer
                      • 18.10.2023
                      • 41

                      #11
                      Vielen Dank für die Hilfe


                      Etwas ist komisch: Die Taufe von Jakob Keller war gemäss dem Auszug aus dem Burgerrodel am 16. Mai 1802 in Niederbipp. Gemäss Taufeintrag wurde er am 21. Mai 1802 geboren. Das würde bedeuten, er wurde 5 Tage vor Geburt getauft?

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 3347

                        #12
                        Du hast Recht.

                        Ich habe fälschlicherweise die Datumszeile des folgenden Eintrages erwischt. Die richtige steht darüber und lautet
                        Sonntag den 16ten May, geb. den 11ten.

                        Kommentar

                        • Fabi_1975
                          Benutzer
                          • 18.10.2023
                          • 41

                          #13
                          Aha darum ... ich dachte schon ein Eintrag ist falsch.

                          Nochmals Danke für die Informationen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X