Hilfe beim Lesen von zwei Registerauszügen (Thalheim AG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabi_1975
    Benutzer
    • 18.10.2023
    • 41

    [gelöst] Hilfe beim Lesen von zwei Registerauszügen (Thalheim AG)

    Hallo zusammen

    Nach dem Tod von meinem Vater im Dezember 2022 habe ich damit begonnen einen Stammbaum zu erstellen. Ich habe schon verschiedene Zivilstandsämter angeschrieben und zahlreiche Informationen zusammengetragen.

    Ich versuche jetzt mehr über meine Ururgrossmutter und ihren Partner herauszufinden. Meine Urgrossmutter hiess Lydia Umiker und war ein uneheliches Kind. Von ihr habe ich die für mich wichtigen Infos. Ihre Mutter (meine Ururgrossmutter) hiess ebenfalls Lydia Umiker und das zuständige Zivilstandsamt hat mir nach langer Suche zwei Registerauszüge geschickt (siehe Anhang).

    Im ersten Registerauszug werden meine Urgrossmutter und meine Ururgrossmutter erwähnt. Den Text rechts von meiner Urgrossmutter kann ich lesen: Mit Jakob Frey, Briefträger, von und zu Glattfelden, Sohn des Jakob Johannes Frey Landwirt & der Anna geb. Grominger.

    Es scheint, dass meine Ururgrossmutter nach der Geburt meiner Urgrossmutter noch geheiratet hat. Ich nehme an, den Vater des Kindes. Oben bei meiner Ururgrossmutter kann ich den Text links und rechts aber nicht lesen. Könnte mir jemand helfen?

    Im zweiten Registerauszug (2 Seiten) wird meine Ururgrossmutter auf der 2. Seite erwähnt bei 7. Auch hier kann ich den Text leider nicht lesen.

    Komisch ist, dass in beiden Auszügen kein Todesdatum erwähnt wird. Wie könnte ich noch zum Todesdatum kommen?

    Danke für eure Hilfe,

    Fabian
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6750

    #2
    Hallo Fabian,

    willkommen im Forum!

    Für Fragen wie deine gibt es hier ein eigenes Unterforum https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37. Ich habe an die zuständigen Mods weitergegeben, dass deine Frage dort hin verschoben wird.

    Viel Erfolg beim Forschen!
    Zita

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3193

      #3
      Hoi Fabian

      Im PDF lese ich oben links
      Umiker, Lydia, außereheliche
      Tochter der Anna Maria Umiker,
      Abrahams, Dresels(?).
      und oben rechts:
      verehelicht mit Jakob Knecht, Rudolfs, u. der Anna Barbara geb.
      Kunz, Baumwollspinner von Raat

      Ich vermute, die Bildqualität wurde beim Hochladen verschlechtert, weil es für Anhänge eine Beschränkung der Dateigrösse gibt. Du könntest die Scans irgendwo extern hochladen und einfach den Link posten.

      Im "Ausschnitt bessere Qualität" lese ich:

      Die jenseits auf Pag. 128 bei No. 8 aufge-
      führte Anna Maria Umiker Abrahams
      hat nachbezeichnetes Kind außerehelich geboren

      1. Lydia mit Jakob Knecht, Rudolfs u. der Anna Barbara
      geb. Kunz, Baumwollspinner von Raat

      welches
      ihr - der Mutter - vom Tit. Bezirksgericht
      Brugg den 10ten August 1866 zugesprochen wurde
      .

      Einen Hans Jakob Knecht mit Vater Rudolf und Mutter Anna Barbara Kunz gibt es hier:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


      Der Geburtsort ist Stadel ZH. Dort gibt es den Ortsteil Raat.

      Gruss, Ronny
      Zuletzt geändert von rpeikert; 19.10.2023, 14:08.

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3193

        #4
        Noch zu den fehlenden Sterbedaten: Die beiden Lydias waren nach der Heirat Bürgerinnen von Stadel resp. Glattfelden. Die dortigen Zivilstandsämter müssten sie in ihren Registern haben.

        Und heisst die Mutter von Jakob Frey wirklich Grominger? Ich lese nämlich Gomringer.
        Zuletzt geändert von rpeikert; 19.10.2023, 14:07.

        Kommentar

        • Fabi_1975
          Benutzer
          • 18.10.2023
          • 41

          #5
          Hallo Ronny


          Herzlichen Dank für deine Hilfe. Das bringt mich viel weiter. Sehr spannend, dass mein Ururgrossvater Baumwollspinner war. Es gibt NW von Stadel eine Spinnerei, die heute ein schönes Seminarhotel mit Restaurant ist (Riverside).



          Ich fasse das Ganze zusammen:



          Meine Ururgrossmutter Lydia Umiker wurde am 16. September 1866 (habe ich das Datum richtig gelesen?) geboren. Am 29. Juli 1889 hat sie unehelich ihre Tochter (meine Urgrossmutter) mit dem gleichen Namen geboren. Meine Urgrossmutter war bei Geburt Bürgerin von Thalheim wie ihre Mutter, da sie ja zu diesem Zeitpunkt nicht verheiratet war. Vater war Jakob Knecht aus Raat (Stadel). Am 24. November 1891 (habe ich das Datum richtig gelesen?) hat sie dann Jakob Knecht geheiratet. Der Vater von Jakob Knecht hiess Rudolf Knecht und die Mutter Barbara Knecht (geboren Kunz). Mit der Heirat hat sie dann den Bürgerort Raat (Stadler) übernommen. Somit müsste das zuständige Zivilstandsamt Bülach mehr Informationen über meine Ururgrossmutter Lydia Umiker und meinen Ururgrossvater Jakob Knecht haben.



          Im PDF steht über Lydia Umiker also unterstrichen "Aussereheliche Kinder". Rechts von Lydia Umiker (oben links) steht also "aussereheliche Tochter ...". Somit waren beide Lydia Umiker aussereheliche Kinder.


          Was ich nicht ganz verstehe ich das andere Dokument. Wurde am 10. August 1866 (also vor Geburt meiner Ururgrossmutter) das Kind meiner Urururgrossmutter Anna Maria Umiker gerichtlich zugesprochen?


          Ich lade den ganzen Auszug in höherer Qualität hoch.



          Die beiden Auszüge hat mir übrigens das Zivilstandsamt Brugg geschickt.



          Du hast 100% recht ... es heisst Gomringer und nicht Gromringer.


          Danke & Beste Grüsse


          Fabian

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3193

            #6
            Das eine Datum hast Du falsch gelesen. Es ist nicht 16. September 1866 sondern 16. Februar 1866. Das Kind wurde also erst nach der Geburt der Mutter zugesprochen

            Die bessere Qualität ist für dieses Mal glaube ich nicht nötig. Der "Dresel" stimmt wohl schon. Es soll im Badischen eine Form von Andreas sein. Das wäre ja nicht so weit weg vom Schenkenbergertal.

            Dann hiess also der Vater des Abraham Dresel, und der Vater des Dresel hiess Daniel. Der Abraham wohnte in der Wässerig im Bezirk Kulm, möglicherweise also in diesem Haus

            Die früheren Vorfahren Umiker aber dann eher wieder in Thalheim, der einzigen Heimatgemeinde der Umiker vor 1900 (siehe hier).

            Man könnte in Aarau im Staatsarchiv den Trauungseintrag des Abraham anschauen, um zu schauen ob das mit Dresel/Andreas korrekt ist. Die Trauung war vermutlich ja in Unterkulm.

            Kommentar

            • Fabi_1975
              Benutzer
              • 18.10.2023
              • 41

              #7
              Sehr spannend. Vielen herzlichen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X