Trauregister 1715

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Trauregister 1715

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchnebuch Oldesloe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oldesloe (SH)
    Namen um die es sich handeln sollte: Prahl, Schnackenburg


    Hallo,
    ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Es fehlen mir eine paar Worte.
    Vielen Dank



    d. 14. 8br

    Ist Hinrich Prahl mitt Anna
    Schnackenburg einer Witti-
    be, ______ von ______
    alhir copulieret.


    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23620

    #2
    Schnackenbergs einer Wittiben, beyde Von Kattendorf alhie Copuliret.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16936

      #3
      Hallo

      Ist Hinrich Prahl mitt Anna
      Schenckenbergs einer Witti-
      ben, beyde von Hatt___
      alhie Copuliret.


      Wieso lest Ihr nicht Schenckenberg ?
      Da er nicht Kinrich heißt, fängt der Ortsname auch mit H an
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.10.2023, 14:32.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16936

        #4
        Da sind auch keine tt-Striche wie beim Wort "mitt"

        Stattdessen steht dort "Havekost"
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.10.2023, 15:01.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23620

          #5
          Lese jetzt HaVekost.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16936

            #6
            Es gibt mehrere diesen Namens, eines im Kreis Oldesloe
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16936

              #7
              In einem anderen Register schreibt sich der Ort "Havikhorst" !!!

              Dort steht "bei Oldesloe"
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16936

                #8
                Also Lösung:
                Havighorst bei Oldesloe



                Zu einem Gleichnamigen Ort (Havighorst bei Hamburg) steht Folgendes geschrieben:
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.10.2023, 15:21.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16936

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Es gibt mehrere diesen Namens, eines im Kreis Oldesloe
                  Das soll aber wohl heißen Havekost im Kirchspiel Oldesloe, nicht Kreis Oldesloe
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • dirkjo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 2461

                    #10
                    Herzlichen Dank für Eure Mühe und die Diskussion. Ich gehe davon aus, dass es sich um "Havekost" und um eine Schreibweise des Dorfes Havighorst im Kirchspiel Oldesloe handelt.


                    Viele Grüße
                    Dirk
                    Viele Grüße
                    Dirk

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16936

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      ... Zu einem Gleichnamigen Ort (Havighorst bei Hamburg) steht Folgendes geschrieben:
                      Quatsch, nicht bei Hamburg.
                      Sondern hierbei handelt es sich tatsächlich um unser Havighorst bei Oldesloe, welches früher wirklich "Havekost" geschrieben wurde:
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X