Grabsteininschrift 1834

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 337

    [gelöst] Grabsteininschrift 1834

    Quelle bzw. Art des Textes: Grabstein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kleinzerbst, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo liebe Foris,

    im Rahmen des Grabstein-Projekts bei genealogy.net fotografieren wir sämtliche Steine auf einem Friedhof. Die ganz alten sind irgendwann verwittert und gar nicht mehr lesbar. D.h., was wir jetzt nicht entziffern, ist vermutlich für alle Zeiten verloren.

    Dieser Grabstein hat eine Vorder- und Rückseite. Auf der Vorderseite kann man vielleicht noch Fragmente entziffern, die Rückseite müssen wir wohl aufgeben.

    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand daran versucht.

    Danke und Grüße

    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1318

    #2
    Moin,
    ein Anfang

    [Hier] ruht in Gott Gottlieb Mi=
    [cha?]elis nach einem langen schwerevol=
    len Leiden vollendete er am 20ten
    Dezember 1834. Er wurde geboren
    1805 den 16ten Mai, brachte demnach
    [s]ein Alter auf 29 Jahr 7 Monat 4 T[age]
    ... nach dem ... Willen
    ... in ...
    ... Stille
    ... Herzen? ...

    Grüße
    Pauli
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 15.10.2023, 12:39.
    Dauersuche:
    Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
    Huf- und Waffenschmied.
    Möllenbeck
    (<1807 Neu-Ferchau?)
    Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
    Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

    Kommentar

    • RiKo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2018
      • 388

      #3
      Hallo,

      ich kann nach der guten Vorarbeit nur ein bisschen beisteuern.

      einem langen schmerzvol=
      len Leiden

      nach Herzen vielleicht Tröstung?
      Viele Grüße
      RiKo
      Suche: Ostpreußen: Kopatz, Sowa, Olschewski, Korbus, Skoniecki, Retkowski, Dombrowski, Rokitzki, ...
      Schlesien: Hampicke, Brauner, Ollbrich, ...
      Sa-A: Most, Luckau, Eitze, Brauner, Brand, Puhlmann, Dörre, Königsmark, Eggert, Knochenmuss, Mehlhase, Pätzmann, ...
      Sachsen: Pflugbeil, Krenkel, Böhme, Riedel, Lindner, Aurich, ...
      Thüringen: Most, Schrader, Brothuhn, Knabe

      Kommentar

      • ofb-dühringshof
        Erfahrener Benutzer
        • 26.12.2015
        • 337

        #4
        Danke auch hierfür.

        Silvia
        Familienforschung Voigt
        https://silviadiessner.de/


        Gesuche:
        Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
        Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
        Sachsen: Pichel Weitsch
        Thüringen: Penner
        Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

        Kommentar

        Lädt...
        X