Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch später Nachtrag bei Taufe
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838 später
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mutschlena Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Munkwitz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1838 später
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mutschlena Sachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Munkwitz
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Hallo liebe Freunde der Familienforschung, bei meiner Forschung zur Fam. Munkwitz in Mutschlena habe ich einen späteren Zusatz des Pastors zur getauften Person, den ich nur teilweise entziffern kann. Es wäre toll und ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch hier vielleicht den Sinn erkennt oder die Worte erraten kann.
Ich interpretiere folgendes:
4. ehel. Sohn -
die ersten Brüder bis
jetzt alle gestorben,
auf meinen Rath, keine
? ? anzunehmen,
das geschah ist auch der Sohn am
Leben erhalten worden
hat auch als Soldat gedient, und
sich gut betragen
Pastor Kühn
Vielen Dank für Eure Mühe und beste Grüße!
Kommentar