Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 / 1707
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rauisch-Holzhausen, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Scheld + Ehefrau
Jahr, aus dem der Text stammt: 1704 / 1707
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rauisch-Holzhausen, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Scheld + Ehefrau
Hallo liebe Helfer,
ich suche einen Conrad Scheld aus (Rauisch)Holzhausen. In der in Frage kommenden Zeit finde ich zwei Hochzeiten eines Conrad Scheld und ich erhoffe mir aus dem vollständigen Text Rückschlüsse siehen zu können. Könnte mir bitte jemand helfen die beiden Einträge vollständig zu entziffern? Vielen Dank im Voraus!
Am 14t febr [1704]: hatt Conrad Scheld, Ludwig Scheld
[..] legitimer Sohn, mit Dorothea
Johann Daniel Benders von Ebsdorf
ehelicher Tochter Hochzeit gehalten.
D 17t May [1707] wurde Conrad Scheld, [..] Johannes
Scheld Gerichtsschöpfe und Kirchenältester all
hier ehelicher Sohn mit Clara [..]
[..] der ältesten Tocher [..]
[..] Copuliert.
[..] legitimer Sohn, mit Dorothea
Johann Daniel Benders von Ebsdorf
ehelicher Tochter Hochzeit gehalten.
D 17t May [1707] wurde Conrad Scheld, [..] Johannes
Scheld Gerichtsschöpfe und Kirchenältester all
hier ehelicher Sohn mit Clara [..]
[..] der ältesten Tocher [..]
[..] Copuliert.
Kommentar