Lesehilfe Sterbeurkunde 1903 (ein Wort)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3747

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde 1903 (ein Wort)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1903
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin-Spandau
    Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Johann Mücke



    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei einem Wort etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    und zeigte an, dass der Oberbüchsenmacher der xfabrik
    Ernst Johann Mücke,
    67 Jahre, 11 Monate, 28 Tage alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Spandau, Neuendorferstraße (?) Nr. 9
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5808

    #2
    Moin,


    mehr Text aus der gleichen Hand ist immer hilfreich zum Gegenlesen als nur so kleine Schnipsel. Aber ja - ich würde auch Neuendorferstraße No 9 lesen - die gibts auch in Spandau.


    VG OlliL
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3747

      #3
      Entschuldige. Anbei die ganze Sterbeurkunde.
      Kannst du den Namen der Fabrik lesen?
      Angehängte Dateien
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5482

        #4
        Hallo:


        Hier zeigt sich der Vorteil von Vergleichstext. Siehe in der zweiten Zeile "der Persönlichkeit nach auf Grund des Konfirmationsscheins" - dies zeigt die eigenwillige Form des großen "G" in dieser Handschrift. Damit kann die Fabrik als eine "Gewehrfabrik" entziffert werden.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3747

          #5
          Hast vollkommen recht. Wie immer vielen Dank für deine fantastische Hilfe!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X