Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fst. Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Rosenthal (2. Eintrag von oben) und Margreta Kremling (Eintrag ganz unten)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fst. Wolfenbüttel
Namen um die es sich handeln sollte: Elisabeth Rosenthal (2. Eintrag von oben) und Margreta Kremling (Eintrag ganz unten)
Hallo zusammen!
Hier habe ich zwei Einträge auf einer Seite, bei denen ich Eure Hilfe benötige:
Hans Rohsendahls sp(onsa)??? zu Münche Valberga
den 12 Julÿ ins Kindtbett kom(m)en vndt eine Tochter
gebohren, patrini sunt, M(eister). Christoffel
Sÿdemer Schafmeister, Andreas Jahns, sp(onsa)??? vnd
Hans Schluterß sp(onsa)??? das Kindt heisset
Elisabeth
Tilen Krem(m)elings sp(onsa)??? den 20 t(en) Augusti
ins Kintbett kom(m)en vndt eine Tochter gebohren
patrini sunt Utilia Ve....., Tonniß Friederichs
vndt Ilsa Kremmelings das Kindt heisset
Margreta
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß der Kirchenbuchführer tatsächlich sponsa in der eigentlichen Bedeutung gemeint hat. Vielleicht steht da auch ganz etwas anderes und ich habe mich verlesen.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
In der Überschrift habe ich fälschlicherweise 1630 geschrieben. Das ist Unsinn. Es muß 1655 heißen. Leider kann ich es nicht mehr ändern.
Kommentar