Lesehilfe Traubuch 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maxsucht
    Benutzer
    • 06.10.2023
    • 51

    [gelöst] Lesehilfe Traubuch 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Baumgartenberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Hirtl



    Hallo liebe Leute!

    Dank des tollen Hinweises von AlfredS habe ich mich nun auf die Suche nach der ersten Trauung des Michael Hirtl begeben.

    Im Traubuch aus Baumgartenberg von 1846 gibt es einen Eintrag, der passen könnte: https://data.matricula-online.eu/de/...252F1846/?pg=3


    Ich lese:

    getraut 24. May 1846

    Amesbach Nr. 6

    Michael Hirtl?
    Martin Hirtl?
    Zimmermann
    ??
    und der ?
    geb. M...
    ???
    zu Arbing

    egal
    34 Jahre alt

    Y...
    Krautmann/Kaufmann?
    ???

    (egal)



    Vielen Dank im Voraus!
    Euer Max
  • Ed Gonzalez
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2021
    • 177

    #2
    Moin,

    Ein paar Buchstaben könnte ich beitragen

    getraut 24. May 1846

    Amesbach Nr. 6

    Michael
    Hirtl des
    Martin Hirtl
    Bauer am
    ?gut
    Pf. (Pfarrei) ???
    und der Elis.
    geb. M...
    ??? großj. (großjährige)
    Sohn d. J. (der Jüngere?) im
    Dienste (?) ???
    Stand ??? ???
    zu Arburg (?)

    34 J.

    Theresie (?)
    Krautmann/Kaufmann?
    Wittwe
    .
    zu
    Unter Amesbach.
    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 08.10.2023, 21:12.
    Auf der Suche nach:
    Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

    Kommentar

    • Maxsucht
      Benutzer
      • 06.10.2023
      • 51

      #3
      ggf. zusätzliche Hilfe

      Schonmal vielen Dank!

      Ich habe mit dem Namen der Braut mal die Sterbefälle im relevanten Zeitraum durchforstet und ggf. einen Treffer:


      Vielleicht hilft das, da sich hier ja Informationen wiederholen sollten.

      ich lese hier:

      gestorben 10. Mai [1850]
      Amesbach 6

      ? Hirtl geb. ?
      ...häusle

      70 Jahre


      Nochmals danke!

      Kommentar

      • Ed Gonzalez
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2021
        • 177

        #4
        Ok,
        Da lese ich jetzt

        Theresie Hirtl ver-
        ehelichte Besitzerin des
        ?häusle.

        Aus dem ersten Teil werde ich noch nicht schlau aber hier kommen bestimmt noch Profis vorbei, die das besser erkennen können.
        Gruß, Ed
        Auf der Suche nach:
        Herkunft des Joannes Gerhardus SCHMITZ, Schmied in Asbeck/Ahaus; geboren Dez. 1783 (berechnet).

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 2735

          #5
          Guten Abend

          Etwas weniges noch zum ersten Eintrag:
          getraut 24. May 1846

          Amesbach Nr. 6

          Michael
          Hirtl des
          Martin Hirtl
          Bauer am
          _eieggergut
          Pf. __hting
          und der Elis.
          geb. Nening(?)
          ehel. großj.
          Sohn d[er] Z[eit] in
          Diensten beym
          Standreuther
          zu Arbing

          34 J.

          Theresia
          Prantner
          Wittwe
          u. Besitzerin
          des Gfehrethäusl(?) zu
          Unter Amesbach.
          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 2735

            #6
            Guten Morgen

            Weil ich die Ortsnamen beim Bräutigam nicht lesen konnte, habe ich nach der Trauung Hirtl/Nenning gesucht und hier gefunden (rechte Seite oben).

            Das Gut heisst also wohl Reieggergut, und die Pfarrei Rechberg (nachdem man's weiss, kann man das lesen).

            Gruss, Ronny
            Zuletzt geändert von rpeikert; 09.10.2023, 08:38.

            Kommentar

            • Maxsucht
              Benutzer
              • 06.10.2023
              • 51

              #7
              Vielen Dank!

              Herzlichen Dank an Ronny und Ed – auch für die neue Spur!

              Kommentar

              • Maxsucht
                Benutzer
                • 06.10.2023
                • 51

                #8
                Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                Guten Morgen

                Weil ich die Ortsnamen beim Bräutigam nicht lesen konnte, habe ich nach der Trauung Hirtl/Nenning gesucht und hier gefunden (rechte Seite oben).

                Das Gut heisst also wohl Reieggergut, und die Pfarrei Rechberg (nachdem man's weiss, kann man das lesen).

                Gruss, Ronny

                Lieber Ronny,

                da ich über den Link keinen Zugriff habe, wäre es sehr hilfreich, wenn Du mir ggf. noch das Datum der Trauung und den vollständigen Vornamen der Braut verraten könntest, damit ich weiter suchen kann.

                Vielen Dank!
                Max

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 2735

                  #9
                  Guten Morgen Max

                  Hier der Traueintrag, vom 30.01.1810. Bei der Braut hat der Nachname ein n zuviel, aber beim Zeugen steht klar "Nenning".

                  Zeugen: Lorenz Pilz auf dem Reieggergut, Peter Nenning auf dem Gatterer Gut. Die Bedeutung der Kreuze ist mir nicht ganz klar. Aber wenn ich mit anderen Einträgen vergleiche, könnte ein Kreuz in der linken/rechten Spalte bedeuten, dass der Zeuge zur Seite des Bräutigams / der Braut gehört.

                  Gruss, Ronny
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Maxsucht
                    Benutzer
                    • 06.10.2023
                    • 51

                    #10
                    Vielen Dank

                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Guten Morgen Max

                    Hier der Traueintrag, vom 30.01.1810. Bei der Braut hat der Nachname ein n zuviel, aber beim Zeugen steht klar "Nenning".

                    Zeugen: Lorenz Pilz auf dem Reieggergut, Peter Nenning auf dem Gatterer Gut. Die Bedeutung der Kreuze ist mir nicht ganz klar. Aber wenn ich mit anderen Einträgen vergleiche, könnte ein Kreuz in der linken/rechten Spalte bedeuten, dass der Zeuge zur Seite des Bräutigams / der Braut gehört.

                    Gruss, Ronny

                    Vielen Dank, Ronny!

                    Liest Du bei dem Alter von Martin auch 19?
                    Zuletzt geändert von Maxsucht; 10.10.2023, 22:48.

                    Kommentar

                    • AlfredS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.07.2018
                      • 2067

                      #11
                      Zitat von Maxsucht Beitrag anzeigen

                      Liest Du bei dem Alter von Martin auch 19?
                      Der Martin ist 33 Jahre, Elisabeth die Braut 19 Jahre !
                      Gruß, Alfred

                      Kommentar

                      • Maxsucht
                        Benutzer
                        • 06.10.2023
                        • 51

                        #12
                        Herzlichen Dank!

                        Ich hatte mich in der Spalte vertan.

                        Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X