Kirchenbuchauszüge Markgröningen 17.Jhdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tMatt
    • Heute

    [gelöst] Kirchenbuchauszüge Markgröningen 17.Jhdt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchauszüge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Markgröningen


    Hallo,
    ich habe diese Woche Post von der "Evangelischen Landeskirche in Württemberg -Oberkirchenrat" erhalten.

    Leider sind die Kopien von vornherein nicht so qualitativ... daher werde ich eventuell die Filme beantragen müssen.
    Dennoch hoffe ich das mir jemand von Euch beim Übersetzen/lesen helfen kann.

    Ich übe ja mit der Schrift.. dennoch wäre es toll wenn man mit helfen könnte.
    Habe die Scans mal größer gelassen und extern verlinkt damit diese schön groß sind und man sie vielleicht besser lesen kann.

    Bilder/Auszüge jeweils ca. 1,5MB:


    --- ---
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Harte Kost für den späten Abend. Ich nehme vom ersten Blatt den ersten Eintrag (25):

    1708
    Dom. XIX. XX. XXI [das sind die drei Verkündigungssonntage]

    Her M. Petrus Scharfenstein, Diaconus allhier, Vi-
    duus [Witwer], und Jungfer Margaretha Justina, Herrn
    Georg Christoph Andlers Hochfürstl. Cammerr[?]aths und
    ..sten allhier Ehliche Tochter. Copul. den 19. 9bris [November]
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Cammeraths und Vogten...

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29970

        #4
        Hallo tMatt,

        es wäre schön, wenn Du uns sagst, um welche Einträge/Namen es sich handelt, dann muß man nicht alles "übersetzen"
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Eva64
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2006
          • 838

          #5
          Hallo Thomas,

          ein kleiner Tipp: Vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.V. gibt es eine kleine feine Reihe "Ortsfremde in Kirchenbüchern aus Baden-Württemberg" Heft 1, Markgröningen.

          Wenn es dir z.B. bei der ersten Seite um den Eintrag zu Margaretha Matthess geht...

          27.11.1708 Johann Melchior Wieland, Schuhmacher, Gericht Wr oo Margaretha, To, +Lorenz Matthess, Schneidermeister, Grüsch/Graubünden



          Du hast ja noch Glück mit den Seiten. Die sind recht gut verfilmt. Von Markgröningen hatte ich schon extrem schlechte Seiten in den Händen. Die waren viel zu hell und absolut nicht zu entziffern... Gut, ich nehme es zurück. Die erste Seite ist gut, aber die beiden anderen sind mies...

          Viele Grüße
          Eva

          Kommentar

          • tMatt

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für Eure Hilfe !!!

            @Xtine:
            entschuldige, ich hätte auch selber dran denken können. Ging aber davon aus das es sich bei allem um Mattheis handelt.
            es geht um den Namen Mattheis, Mathys, Mathis, Matthess und alles was in diese Richtung geht.

            @Eva64:
            Oh ja, die erste Seite ist noch gut. Aber die anderen echt mies.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              "es geht um den Namen Mattheis, Mathys, Mathis, Matthess und alles was in diese Richtung geht."

              Tragisch, dass die gute erste Seite nichts davon aufweist.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • tMatt

                #8
                Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

                Tragisch, dass die gute erste Seite nichts davon aufweist.
                Na das ist ja super
                alle 3 Kopien kamen mit Versandt 18,55€

                Und die 2 anderen Seiten sind ja kaum zu lesen.

                Die 18,55€ sind ja net die Welt. Aber wenn man woanders noch Dokumente usw. Anfordert und diese alle brauchbar sind lohnt sich das ja auch.

                Kommentar

                • Eva64
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2006
                  • 838

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  "es geht um den Namen Mattheis, Mathys, Mathis, Matthess und alles was in diese Richtung geht."

                  Tragisch, dass die gute erste Seite nichts davon aufweist.
                  Aber unter 18. auf der ersten Seite ist doch die Margaretha Mathess?!

                  Grüße
                  Eva

                  Kommentar

                  • tMatt

                    #10
                    uh, dann bin ich ja froh.
                    Danke Eva64

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Oh ja. Na, dann bin ich wohl verpflichtet; aber mit Unsicherheiten:


                      18
                      Herr Johann Melchior Wieland[?] GerichtsVerwandter
                      und Schuhmacher allhir Wittwer, und Margaretha La..
                      Matthys ... Meister deß Schneiderhandwerks, u. Bürgers zu
                      Grisch[?] in Binthen[??] hinderlaßene Ehl. Tochter.
                      Cop. den 27. 9bris
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • tMatt

                        #12
                        Vielen Dank !!!

                        Nun kann ich mir das mal auf die Rückseite der Kopie schreiben.

                        Kommentar

                        • Michael
                          Moderator
                          • 02.06.2007
                          • 4594

                          #13
                          Hallo Thomas,
                          Ergänzung:

                          18.

                          H[err] Johann Melchior Wieland GerichtsVerwandter
                          und Schuhmacher allhir Wittwer, vnd Margaretha Lorentz
                          Matthys gewesenen Meister deß Schneiderhandwerks, v.[nd] Bürgers zu
                          Grisch [= Grüsch] in Binthen [= Graubünden] hinderlaßene Ehl.[iche] Tochter.

                          Cop.[uliert] den 27. 9bris [= November]
                          Viele Grüße
                          Michael

                          Kommentar

                          • tMatt

                            #14
                            Ebenfalls vielen Dank !!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X