Kirchenbucheinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Schröder
    Benutzer
    • 07.06.2009
    • 28

    [gelöst] Kirchenbucheinträge

    Hallo liebe Forscher !!
    Ich hab mal wieder Probleme mit dem Lesen ....................

    Im Voraus schon mal vielen Dank !!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Andreas Schröder; 12.06.2010, 18:34.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29990

    #2
    Hallo Andreas,

    um welche Einträge handelt es sich denn?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Andreas Schröder
      Benutzer
      • 07.06.2009
      • 28

      #3
      Liebe Xtine,

      vielen Dank für Dein Interesse!
      Die Namen der Einträge, die mich interessieren stehen unter den Bildern.

      LG
      Andreas

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Andreas,

        ich versuche mal Bild 2

        Im Jahr Christi achtzehnhundert Siebenzehn den
        27ten Nov. wurde nach in hiesiger Pfarrkirche ge-
        schehenen Proclamationen getraut und Ehelich ein-
        gesegnet ..... Henricus Brune aus Hemmede ?
        des Henricus Brune ein Ackermann in Hemmede ?
        Sohn Neuangehender Taglöhner in Deleke .....
        und Maria Cath. Henneke aus Deleke des Phi-
        llipus Henneke gnt. Schieve mit Anna Marga-
        retha Schieve Ehelich erzeugten verwittwe-
        ten Tochter gebohren 1771 den 6ten Sept.
        Zeugen waren
        1. Henricus Brune ein Taglöhner in Cörbecke
        2. Clemens Riese gnt. Fricke in Delecke
        welche ..... ..... nebst mir
        dem Pfarrer der die Copulation .....
        tet unterschrieben haben
        Brune
        Klemenz Riese ..... ..... .....


        Liebe Grüße
        Friederike
        Zuletzt geändert von Friederike; 10.06.2010, 19:33.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Andreas!

          Dann will ich Bild 1 versuchen:

          Im Jahr Christi achtzehnhundertzwanzig den vierzehnten
          November wurden nach in hiesiger Pfarrkirche ordnungsmäßig
          geschehenen Proclamationen mit Einwilligung des Vatters
          des Bräutigams und mit Einwilligung der Eltern der
          Braut getraut und Ehelich Eingesegnet Wennemerus
          Jost? (oder Post? - siehe Pfarrer) aus Wemel, des Joannes Jost? ein Zimmermann
          in Wemel mit Anna Margaretha Podemacher Ehelich
          erzeugter lediger Sohn Neuangehender Zimmermann
          in Wemel geboren 1794 den 30ten Januarius, und
          Anna Maria Wulf genannd Schlup in Wemel des
          Ferdinandus Wulf genand Schlup ein Ackersmann
          in Wemel mit Anna Maria Kubke Ehelich erzeugte
          ledige Tochter geboren 1799 den 1ten October.
          Zeugen waren
          1) Joannes Schuermann ein Holzschuhmacher? in Wemel
          2) Franciscus Wulf ein ???macher in Wemel
          welche gegenwärtiges Protocol nebst mir dem Pfarrer
          der die copulation verrichtet? unterschrieben haben.

          Beim Namen des Bräutigams und den Berufen der Zeugen bin ich leider unsicher.

          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            und nun Bild 3

            Im Jahr Christi achtzehnhundert und Neun den Neunten
            februarius wurden nach in hiesiger Pfarrkirche ordnungs
            mäßig geschehenen Proclamationen getraut und Ehelich ein
            gesegnet Casparius Michel, des Petrus Michel weiland
            gewesenen ackersmann in dem zu diser pfarrey gehörigen
            filial Deleke mit Anna Maria geboren ....ogges ehelich
            erzeugter lediger Sohn Neuangehender ackersmann
            in Deleke alt achtundzwanzig jahr, und Marie Anna
            Münstermann, des Antonius Münstermann ackersmann
            in Theiningsen mit Maria ..... geboren .....
            Ehelich erzeugte ledige tochter alt dreißig jahr drei monat
            Zeugen waren
            1. Ferdinandus Müller aus Deleke
            2. Rudolphus Fricke aus Deleke
            welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir Pfarrer
            der die Copulation verrichtet unterschrieben haben
            Ferdinand Müller
            Rudolph Fricke
            Georgius Garling Pastor


            Liebe Grüße
            Friederike
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Andreas Schröder
              Benutzer
              • 07.06.2009
              • 28

              #7
              Vielen vielen lieben Dank !!!!!!!!!
              Ich bin sehr begeistert !!!
              Niemals hätte ich das entziffern können!!!!

              Nochmals vielen Dank !!!

              Liebe Grüße aus Dortmund
              Andreas

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Ergänzungen zu 2:

                Im Jahr Christi achtzehnhundert Siebenzehn den
                27ten Nov. wurde nach in hiesiger Pfarrkirche ge-
                schehenen Proclamationen getraut und Ehelich ein-
                gesegnet Johannes Henricus Brune aus Hemmede ?
                des Henricus Brune ein Ackermann in Hemmede ?
                Sohn Neuangehender Taglöhner in Deleke .....
                und Maria Cath. Henneke aus Deleke des Phi-
                llipus Henneke gnt. Schieve mit Anna Marga-
                retha Schieve Ehelich erzeugten verwittwe-
                ten Tochter gebohren 1771 den 6ten Sept.
                Zeugen waren
                1. Henricus Brune ein Taglöhner in Cörbecke
                2. Clemens Riese gnt. Fricke in Delecke
                welche gegenwärtiges Protocoll nebst mir
                dem Pfarrer der die Copulation verrich-
                tet unterschrieben haben
                Brune
                Klemenz Riese Georgius Gerling Pastor
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Noch zu 1:

                  1) Joannes Schuermann ein Holschenmacher in Wemel
                  2) Franciscus Wulf ein Kleider[?]macher in Wemel

                  Zum Kleidermacher:
                  Beim K bin ich sicher. Danach kommt kein h, sondern ein l (die scheinbare Unterschleife gehört zum s aus der unteren Zeile). Am Ende finde ich dermacher klar. Also: Kl..dermacher ?
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Andreas Schröder
                    Benutzer
                    • 07.06.2009
                    • 28

                    #10
                    Ihr seid echt suuuuper !!!
                    Darf ich noch mal unverschämt sein ??
                    Mich würde noch der erste Eintrag auf Bild 2 interessieren (Keggenhoff)

                    Liebe Frederike, kann das sein dass der Name "Klogger" heißt ? Das würde mit anderen Aufzeichnugen passen.


                    ackersmann in dem zu diser pfarrey gehörigen
                    filial Deleke mit Anna Maria geboren ....ogges (KLOGGER) ehelich
                    erzeugter lediger Sohn Neuangehender ackersmann


                    Liebe Grüße
                    Andreas

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Hallo Andreas,

                      der Name Klogger paßt.

                      Nun zu dem ersten Eintrag Bild 2

                      Im Jahr Christi achtzehnhundert siebenzehn den sieben-
                      undzwnzigsten Novemb. wurden nach in hiesiger Pfarrkirche
                      ordnungsmäßig geschehenen Proclamationen mit Einwil-
                      ligung der Mutter des Bräutigams und mit Einwilli-
                      gung der stiefEltern der Braut getraut und ehelich
                      eingesegnet Johannes Hermannus Henneke gnt. Schive in
                      Delecke des Phillipus Henneke gnt. Schive ein ackers-
                      mann in Delecke mit Anna Marg. Kutscher Ehe-
                      lich erzeugter lediger Sohn, Neuangehender
                      Ackersmann in Delecke alt fünf und dreißig Jahr
                      drey Monat und vierundzwanzig Tage Natus 1782
                      Die ..... Augusti und Anne Eva Cath. Keggenhoff
                      gnt. Hernischer in Günne des Antonius Keggenhoff
                      gnt. Hernischer ein Ackersmann in Günne mit
                      Maria Anna Hernischer Ehelich erzeugte ledige
                      Tochter, alt drey und zwanzig Jahr sieben Monat
                      und drey und zwanzig Tag. Nata 1774 Die 4te April
                      Zeugen waren
                      1. Henricus Knapstein ein ..... hier in Delecke
                      2. Fridericus Keurting ? gnt. Hanser ein Ackersmann
                      in Delecke welche gegenwärtiges Protocol nebst
                      mir dem Pfarrer der die Copulation ver-
                      richtet unterschrieben haben
                      Heinrich Knaptein
                      Friedr. Keurting? gnt. Hanser Georgius Gerling Pastor


                      Liebe Grüße
                      Friederike
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • Andreas Schröder
                        Benutzer
                        • 07.06.2009
                        • 28

                        #12
                        Klitzekleine Frage noch .......

                        Die ..... Augusti und Anne Eva Cath. Keggenhoff
                        gnt. Hernischer in Günne des Antonius Keggenhoff
                        gnt. Hernischer ein Ackersmann in Günne mit
                        Maria Anna Hernischer Ehelich


                        Kann der Name "Herrnseher" sein ?

                        Nun möchte ich mich nochmals ganz herzlich bei allen hilfreichen Forschern bedanken!!


                        Liebe Grüße
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #13
                          Hallo Andreas,

                          in Zeile 15 " Maria Anna Hernischer Ehelich erzeugte ledige ... "
                          ist der Name so deutlich geschrieben, dass ich keine Zweifel daran
                          habe.
                          Aber vielleicht schauen ja die Spezialisten noch mal drauf.

                          Liebe Grüße
                          Friederike
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • Andreas Schröder
                            Benutzer
                            • 07.06.2009
                            • 28

                            #14
                            Liebe Friederike,

                            ich stimme dir vollkommen zu.
                            Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedanken !!!

                            Ganz lieben Dank für deine Mühen !!!!!

                            Andreas

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                              Aber vielleicht schauen ja die Spezialisten noch mal drauf.
                              Friederike ist selber schon lange Spezialistin genug, um unbedingt Recht zu haben.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X