Wohnort des Brautvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagny35
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2023
    • 164

    [gelöst] Wohnort des Brautvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Sparneck Bayern - Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sparneck
    Namen um die es sich handeln sollte:Johan Heinrich Schmidt, Marg. Sabina Friederika Roth,





    Zuerst die Archion pdf mit der ganzen Seite ist zu groß sonst hätte ich sie gerne angehängt.


    Ich würde mich freuen wenn Ihr mir dennoch helfen könntet. Vielen Dank im voraus. Ich suche den Ort in dem der Brautvater wohnt um die Geburt der Braut zu finden. Braut und Bräutigam sind meine direkten Vorfahren in sechster Generation.



    Ich lese:



    Johan Heinrich Schmidt Weber Mst dahier, 2 sohn des ____ ___

    Joh Conrad Schmidt Webermeister allhier


    mit


    Marg. Sabina Friederika Roth


    einzigen Tochter des ___ ____ Weil.(?)
    Joh. Wilhelm Roth, __________
    zu ________ sponsus 24 sponsa 21


    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach
    Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
    Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
    Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
    Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
    Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
    Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
    s,in Uetersen
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5442

    #2
    Hallo:


    Zu der Braut lese ich:



    einzigen Tochter, l. St. [ledigen Standes] des weill.
    Joh. Wilhelm Roth, Chirurgen
    zu Sparneck


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Dagny35
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2023
      • 164

      #3
      vielen Dank
      Zuletzt geändert von Dagny35; 25.09.2023, 10:07.
      Dauersuche nach
      Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
      Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
      Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
      Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
      Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
      Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
      s,in Uetersen

      Kommentar

      • Dagny35
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2023
        • 164

        #4
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        Hallo:


        Zu der Braut lese ich:



        einzigen Tochter, l. St. [ledigen Standes] des weill.
        Joh. Wilhelm Roth, Chirurgen
        zu Sparneck


        VG


        --Carl-Henry

        Vielen Dank.
        Dauersuche nach
        Hartmann in/um Bansau, Kunzendorf, Posen, Wirsitz
        Bürger in Goldberg, Reppersdorf Jauer. Dresden und Meißen
        Leuschner in Ulbersdorf, Neumarkt, klein Wandriß
        Dierig und Vogel in/um Lampersdorf, Weigelsdorf
        Kraft und Zöschs in/um Carthause Weddern
        Bode, In Hessen Eggers um Hannover, Kurlbaum im Kreis Hameln, Griese, Dierling, Hamann in Ribnitz, Jür
        s,in Uetersen

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23425

          #5
          Johann Heinrich Schmidt, Weber Ms (Meister), 2. Sohn, ledigen Standes, des
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.09.2023, 07:45.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X