Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag Johann Michael Hören (Sütterlin)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geli17
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2022
    • 181

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heiratseintrag Johann Michael Hören (Sütterlin)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenthal (Thüringen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Michael Hören




    Hallo zusammen,

    mit diesem Eintrag bin ich beim Lesen der Sütterlin-Schrift nicht wirklich zurechtgekommen. Würdet ihr mir da bitte komplett helfen?
    Taucht da auch eine kurze Passage in Latein auf?

    Ich bedanke mich schon im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Angela
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Angela,

    das ist kein Sütterlin, die Schrift ist älter

    Ich lese:
    Anno 1809
    am 12ten Januar Johann Michael Höhrn, Johann Michael Höhrn E.(inwohner) u N.(achbar) in
    Scheubengrobsdorf eheleibl. einziger Sohn mit Christiane Sophie Albrechtin, Johann
    Christoph Albrechts, E. u. N in Scheubengrobsdorf eheleibl. jüngsten Tochter, nachdem
    sie concubitum anticipirt, Abends 7 Uhr in der Stille zusammengegeben.


    Da war die Braut wohl schon sichtbar schwanger oder schon Mutter, wenn sie "in der Stille" getraut wurden.
    concubitum anticipirt = Geschlechtsverkehr haben, ohne verheiratet zu sein
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3527

      #3
      Meine Ergänzungen:

      am 12ten Januar Johann Michael Höhre (* 26.2.1790), Johann Michael Höhre, C? u. ??? in
      Schaubungsrobsdorf(?) eheleibl. einziger Sohn mit Christiane Sophie Albrechtin, Johann
      Christoph Albrechts, C? u. ??? in Sch...dorf eheleibl. jüngsten Tochter, nachdem
      sie concubitum anticipirt, Abends 7 Uhr in der Stille zusammengegeben.

      concubitum anticipere: GV vorehelich
      Zuletzt geändert von AlfredS; 21.09.2023, 14:42.
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Geli17
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2022
        • 181

        #4
        Hallo Christine,

        na, das ist ja interessant. Ich danke dir sehr für deine schnelle Hilfe.
        Viele Grüße
        Angela

        Kommentar

        • Geli17
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2022
          • 181

          #5
          Auch an dich, Alfred, ein herzliches Dankeschön.
          Viele Grüße
          Angela

          Kommentar

          Lädt...
          X