Quelle bzw. Art des Textes: Lebenslauf
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: -
Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Namen um die es sich handeln sollte: -
Guten Abend liebe Helferinnen und Helfer
Ich habe hier einen Lebenslauf, welchen ich nicht ganz vollständig entziffern kann, vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Ich lesse:
Lebenslauf
Der(?) Sohn des Rektors
Gustav Guhlke und seiner Ehefrau Klara, geb. Seiffert,
bin ich am 20. September 1886
zu Berlin geboren. Ich bin
evangelischer Konfession.
Zuerst? ? ich der hiesigen
? - und ? des ?-
?gymnasium. ? diesem
Jahr ich die Maturitätsprüfung ab-
gelegt.
Im ? 1906 bezog? ich die
Berliner Universität, um die
Rechte zu studieren. Michaeli(?)
1909 - ? dreijährigen ?-
studium - ? Uni-
versität. Frühjahr 1910 legte
ich ? ? ? ?
an der juristischen Prüfung ab.
Im Juni desselben Jahres wurde
ich zum Referendar ernasnnt
und auf die Zeit von 9 Mona-
ten zur achten? ?
dem Amtssgericht Berlin?
überwiesen. Seit März 1911
bin ich am Landgericht III zu
Berlin als Referendar ?
?.
Aufgrund meiner ?
?pflicht in Berlin ?-
‚? ? ich unter
anderen ? bei den
Professoren: Brunner, Gierke,
Kahl, ?, Kohler, Liszt, M?-
titz und Seckel gehört, ?
ich von ? ?
? für ? ?
?
Hans Guhlke,
Referendar
Ich danke für Eure Hilfe!
Eine guten Abend
Kommentar