Taufmatriken aus dem Raume Niederösterreich kurz vor dem Ersten Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2020
    • 101

    [ungelöst] Taufmatriken aus dem Raume Niederösterreich kurz vor dem Ersten Weltkrieg

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- und Tauf-Buch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gänserndorf (NÖ)
    Namen um die es sich handeln sollte: siehe unten


    Liebe Leute,



    ich hoffe ihr seid wieder einmal so lieb, und helft mir beim Entziffern.
    https://data.matricula-online.eu/en/...rf/01-07/?pg=5 (unterste Zeile)


    Ich lese auf der linken Seite des Buchs:



    Bei Wilhelmina


    Gänserndorf Nr. 147.


    "Gestorben am 2. Dez 1982
    um 13:30 StA Wien x Land-
    straße 1.802/82


    Name der Getaufen: "Wilhelmina"
    verehel.(????) Chum hat am 3.12. 1952 den
    Austritt aus der kath. Kriche erklärt

    (B.A.XVIII. C82/52) S. Kapxxxxx
    Jxxxx 10.III.53


    Stempel von Gänserndorf (und welches Amt?)




    Rechte Seite des Buchs:
    Vater:
    Thaller franz,

    Kath. Religion, xxxxxxxx-
    bediensteter(???), geboren am
    3. Juni 1879 in Schönkirchen
    Bzk. Gänserndorf in N.O. w.
    xxxx xxxxxxxxx, ehel. Sohn
    des Thaller Xxxxxxx, Xxxxxxxx
    xxxxxxxxxxx in Schönkirchen
    und der Johanna geborenen
    Braun, beide kath. Relig.


    Mutter:
    kathl./Religion, geboren
    am 11. Februar 1888 in Kun-
    zendorf, bzk. Sternberg in
    Mähren, eheliche Tochter
    des Klein Franz, Inwohners (komplett geraten!)
    in Kunzendorf, u. der Franz-
    ziska, geb. Krumphxxxx,

    beide kethol. Religion.



    Paten:
    Franz Klein?

    kathol. religion, xxxxxxx.
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

    in Gänserndörf, 148



    Hebamme:
    Michael Maria?
    Gänserndorf, 164.


    Die Kindeseltern haben die Ehe geschlossen
    am 18. Februar 1909.
    laut xxxxx. xxxxxxxxxxxxxx,
    Tom. IV. fol. 95


    Firmiert(?) zu Wien 23. Mai
    1926 xx xxxxx Ernst Segal?




    Danke Leute! ) Ihr seid die Besten!
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2069

    #2
    Soweit ich ergänzen kann:

    Gänserndorf Nr. 147.

    Gestorben am 2. Dez 1982
    um 13:30 StA Wien x Land-
    straße 1.802/82

    Name der Getaufen: "Wilhelmina"
    verehel. Chum hat am 30. XII. 1952 den
    Austritt aus der kath. Kriche erklärt

    (B.A.XVIII. C82/52) S. Kaplinger(?)
    Gsdf. (Gänserndorf) 10.III.53

    Stempel von Gænserndorf (Pfarramt)

    Rechte Seite des Buchs:
    Vater:
    Thaller Franz,

    Kathol. Religion, Eisenbahn-
    bediensteter, geboren am
    3. Juni 1879 in Schönkirchen
    Bzk. Gänserndorf in N. Ö. u.
    dahin zuständig, ehel. Sohn
    des Thaller Leopold, Schuhma-
    chermeisters in Schönkirchen
    und der Johanna gebornen
    Braun, beide kath. Relig.

    Mutter:
    kathol./Religion, geboren
    am 11. Februar 1888 in Kun-
    zendorf, Bez. Sternberg in
    Mähren, eheliche Tochter
    des Klein Franz, Inwohners
    in Kunzendorf, u. der Fran-
    ziska, geb. Krumpholz,
    beide kathol. Religion.

    Paten:
    Franz Klein

    kathol. Religion, verehel.(ichter)
    Eisenbahnbediensteter
    in Gänserndorf, 148

    Hebamme:
    Michael Maria
    Gänserndorf, 164.

    Die Kindeseltern haben die Ehe geschlossen

    am 18. Februar 1909.
    laut pfarrl. Trauungsprotok(oll),
    Tom. IV. fol. 95

    Gefirmt zu Wien 23. Mai
    1926 von Bischof Ernst Segal
    Zuletzt geändert von AlfredS; 12.09.2023, 10:44.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    Lädt...
    X