Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Siegburg
Namen um die es sich handeln sollte: Theodor Schneider, Anna Elisabetha Klein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Siegburg
Namen um die es sich handeln sollte: Theodor Schneider, Anna Elisabetha Klein
Hallo zusammen,
ich habe einen Vorfahren, bei dem die genauen Geburts-/Taufdaten wohl nicht festgehalten wurden. Im Kirchenbuch steht bei der Hochzeit "baptizatus in Geistingen, sed non inscriptus", also anscheinend in Geistingen getauft, aber nicht im Taufbuch eingetragen. Ich finde auch im fraglichen Zeitraum in Geistingen keinen Taufeintrag zu ihm. Mir fehlen leider auch immer noch Hochzeitsdaten seiner Eltern, da ich nicht genau weis, wo diese geboren/geheiratet haben. Ich weis bisher nur, dass sie in Dambroich gelebt haben müssen.
Nun habe ich mir die Hochzeitsurkunde des Theodor Schneider vom Stadtarchiv in Siegburg besorgt und leider ist gerade der Abschnitt, in dem es um das Alter geht (fett markiert) etwas verwirrend.
Verstehe ich es richtig, dass es eine Ersatz-Geburtsurkunde vom 17.01.1811 gab/gibt, in der ein Alter von 25-26 festgelegt wurde?
Und hat jemand eine Idee, ob und wo ich an diese Ersatz-Geburtsurkunde kommen könnte?
Vielen Dank für jeden Tipp!
Heiko
Hier der Text, wie ich ihn gelesen habe (Nur die oberen Abschnitte):
Nro. 3
Im Jahr eintausend achthundert eilf, am achtzehnten
Februarius erschien vor mir Wilhelm Schofs
Maire der Munizipalität Siegburg
- Der zu Geistingen wohnender Tagelöhner Theodor
Schneider vom Dambruch, zufolge des von
dem provisorischen Friedensrichter Landinger
Hofrath Bewer ausgefertigtem und vom
provisorischen Tribunal zu Düsseldorf bestättigter
beglaubigter Ausfertigung der Geburts Urkund vom
in Siebenzehnten am Jänner Ein tausend Achthundert
eintausend siebenhundert Eilf, für in ca. geboren fünf bis sechs
und zwanzig Jahren geboren, Großjähriger Sohn
der Verstorbenen Christian Schneider und Anna Gertraud
Scheiderich, welche laut des am zweiten Februarii
Ein tausend Achthundert Eilf ertheilten Todtenscheins erst-
erer den zwölften May tausend siebenhundert sechs und
Achzig und letztere den zwey und zwanzigsten May Ein
tausend Achthundert drey gestorben sind. - Die Jungfrau Anna Elisabetha Klein
hier in Siegburg auf der Steinbahn wohnend und, zufolge des von
dem Hofrath Secretariat, aus dem Taufen Register
der Pfaar Siegburg den achten Februarius Ein-
tausend Achthundert Eilf ertheilten Extract
in Siegburg, am eilften May im Jahr
eintausend sieben hundert fünf und siebenzig geboren, Eheliche Tochter
des hier wohnenden Tagelöhner Leonard Klein
und der Maria Christina Baumgartens, welche
beyde Eltern hier wohnen, und sich ebenfals
heute vor mir einfanden.
Kommentar