Lesehilfe Taufeintrag 1753

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 2549

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1753

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1753
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dörflas bei Buchau (Dekanat Thurnau), Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Barbara HAMMON


    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!




    Anna Barbara, Georg Hammons, Bauers und Inwohners(?) zu Dörflas(?)
    und seiner ehel: Haußfrau Margaretha, einer gebohrene Gerx
    von xrauth ehelig x x, wurde gebohren d 24.
    Zwilling. Mart: Nachmittags zwischen 1.-2- Uhr, und folgenden Tags darauf
    getauft. Die Pathin war Anna Barbara eine gebohrene Hewollin(?), von
    Wüstendorf(?), gegenwartig aber, Johann Michael x, Hofbauers zu x
    Ehefrau.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2100

    #2
    … einer gebohrenen Grauin
    von ?euenreuth ehelich erzeugtes Töchterlein, wurde gebohren d 24.
    Zuletzt geändert von Upidor; 10.09.2023, 22:35.

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 2790

      #3
      Hallo,



      und seiner ehel.[ichen] Haußfrauen Margaretha, einer gebohrenen Grauin
      von Neuenreuth ehel.[ich] erzeugtes Töchterlein, wurde gebohren d.[en] 24.
      (Am Rand:...ge.) Mart.[ius] Nachmittags zwischen 1.-2 Uhr, und folgenden Tags darauf
      getaufft. Die Pathin war Anna Barbara eine gebohrne Heroldin, von
      Wüstendorff, gegen Wertig aber, Johann Michael Colbens?, Hofbauern zu x
      Ehefrau.


      Grüße
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 10.09.2023, 23:01.

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 2033

        #4
        Noch ein paar Ergänzungen:

        Anna Barbara, Georg Hammons, Bauers und Inwohners zu Dörfles
        und seiner ehel: Haußfrauen Margaretha, einer gebohrene Grauin
        von Neuenreuth ehelig erzeugtes Tochterlein, wurde gebohren d 24.
        Zwilling. Mart: Nachmittags zwischen 1. - 2. Uhr, und folgenden Tags darauf
        getaufft. Die Pathin war Anna Barbara eine gebohrne Heroldin, von
        Wüstendorf, gegenwartig aber, Johann Michael Kolbens, Hofbauers zu Lopp
        Ehefrau.

        Die erwähnten Ortschaften Dörfles, Neuenreuth, und Wüstendorf gehören heute alle zur Gemeinde Mainleus, Lopp zur Gemeinde Kasendorf!
        Zuletzt geändert von AlfredS; 10.09.2023, 23:07. Grund: Geographie ergänzt
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 2790

          #5
          Wenn am Rand Zwillinge steht, aber nur eine Tochter getauft wird, wo ist das andere Kind? Von einem Sterbefall ist nicht die Rede.

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 2549

            #6
            Hallo zusammen, ich danke euch.
            Die Zwillingsgeburt ist der Eintrag darunter. Werde ihn demnächst auch mal posten, falls ich damit Schwierigkeiten haben sollte.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X