VETTER Nachlassakte 1907, Montabaur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] VETTER Nachlassakte 1907, Montabaur

    Quelle bzw. Art des Textes: Nachlassakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur
    Namen um die es sich handeln sollte: Hermann Heinrich Vetter, Sohn von Anton Simon Vetter



    Hallo zusammen,

    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!



    Königles Amtsgericht Montabaur den 23

    x April 1907


    Es erschien Landwirt Hermann Heinrich
    Vetter zu Niederelbert
    Er ist aus gewiesen durch die Vorzeigung

    seiner(?) Geburtsurkunde aus x
    Er x
    : mein vater Schreiner Anton Simon Vetter zu Oberelbert
    Er lebt (?) x 2ter
    Ehe mit Katharina geb. Loth in Niederelbert
    Ersterer in seiner ersten Ehe verheiratet
    mit der Weittwe des x Adam Wilhelm Fetz
    Margarethe geb Lenz x
    x zu Oberelbert. Sei x
    x meine
    Eltern x. Am x
    Wohnsitz x Eheschließung haben
    sie in Oberelbert genommen. Meine
    Mutter starb an dem 22 December 1888


    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5385

    #2
    Hallo,

    es ist nicht einfach, ich fange mal an:


    "Königles(?) Amtsgericht Montabaur den 23

    x April 1907


    Es erschien Landwirt Hermann Heinrich
    Vetter zu Niederelbert
    Er ist aus gewiesen durch die Vorzeigung

    seiner Geburtsurkunde und Sachkenntnis.
    Er erklärte unter Vorweisung von 3 Sterbe-
    urkunden
    : mein vater Schreiner Anton Simon Vetter zu Oberelbert
    Er lebt in seinerseits 2ter
    Ehe mit Katharina geb. Loth in Niederelbert
    Er war in seiner ersten Ehe verheiratet
    mit der Wittwe des x Adam Wilhelm Fetz
    Margarethe geb Lenz x
    x zu Oberelbert. Sei x
    Regelung des Güterstandes haben meine
    Eltern nicht ....... Den ersten
    Wohnsitz seit ihrer Eheschließung haben
    sie in Oberelbert genommen. Meine
    Mutter starb, als ..... den Wohnsitz in Nieder-
    elbert ......,
    am 22 December 1888."


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank schonmal.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • M_Nagel
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2020
        • 2113

        #4
        ...preußisches Amtsgericht Montabaur den 23
        Gegenwertig: unter April 1907


        Er war in seiner ersten Ehe verheiratet
        mit der Wittwe des Strohdeckers Adam Wilhelm Fetz/Petz
        Margarethe geb Lenz bei Leb-
        zeiten hieher in Oberelbert. Eine vertragliche
        Regelung des Güterstandes haben meine
        Eltern nicht vorgenommen. Den ersten
        Wohnsitz seit ihrer Eheschließung haben
        sie in Oberelbert genommen. Meine
        Mutter starb, als sie den Wohnsitz in Nieder-
        elbert hatte, am 22 December 1888. Meine
        Eltern waren von Oberelbert nach Niederelbert
        Zuletzt geändert von M_Nagel; 11.09.2023, 13:39.
        Schöne Grüße
        Michael

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Vielen Dank!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X